Einspruchsmuster
22.04.2021 · Erledigtes Verfahren · AO § 8 · III R 6/20
Inwieweit kann bei minderjährigen Kindern, die sich zu Ausbildungszwecken (hier: Schulbesuch) im Ausland bei Verwandten aufhalten, ein inländischer Wohnsitz angenommen werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
22.04.2021 · Erledigtes Verfahren · EStG § 21 · IX R 31/19
Sind nicht verbrauchte Erhaltungsaufwendungen i.S. von § 82b EStDV in einer Summe beim Erblasser in dessen Todesjahr (entgegen R 21.1 Abs. 6 EStR 2012) abzuziehen oder wird die Verteilung nach § 82 EStDV beim Erben fortgeführt?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2021 · Anhängiges Verfahren · UStG § 12 Abs 2 Nr 7 Buchst d · XI R 4/21
Besteuerung von Umsätzen eines FreizeitparksUnterliegen die Umsätze aus dem Verkauf von Eintrittskarten für einen Freizeitpark dem ermäßigten Steuersatz?
> Anhängiges Verfahren lesen
21.04.2021 · Anhängiges Verfahren · EStG § 11 Abs 2 S 2 · X R 2/21
Sind die Umsatzsteuervorauszahlungen für die Monate Mai, Juni und Juli 2017, die am 09.01.2018 innerhalb des 10-Tages-Zeitraums des § 11 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 11 Abs. 1 Satz 2 EStG bezahlt wurden, im Veranlagungsjahr 2017 bei der Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung als Betriebsausgabe anzuerkennen, auch wenn die Fälligkeit nicht innerhalb kurzer Zeit vor Beginn oder kurze Zeit nach Beendigung des Kalenderjahres, zu dem sie wirtschaftlich gehören, liegt?
> Anhängiges Verfahren lesen
21.04.2021 · Anhängiges Verfahren · EStG § 46 Abs 2 Nr 1 · X R 35/20
Liegt bei einer Pflichtveranlagung zur Einkommensteuer gemäß § 46 Abs. 2 Nr. 1 EStG in der Abgabe der Einkommensteuererklärung zugleich ein Antrag i.S. von § 171 Abs. 3 AO, der den Ablauf der Festsetzungsfrist hemmt?
Ist das Finanzamt im Fall des § 46 Abs. 2 Nr. 1 EStG aus den Grundsätzen von Treu und Glauben verpflichtet, eine zu einer Steuererstattung führende Veranlagung auch dann durchzuführen, wenn der Steuerpflichtige erst am vorletzten Tag der Festsetzungsfrist die ...
> Anhängiges Verfahren lesen
21.04.2021 · Anhängiges Verfahren · EStG § 6 Abs 1 Nr 1a · IX R 7/21
Erfasst das Tatbestandsmerkmal -Anschaffung des Gebäudes- des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG auch eine vom Steuerpflichtigen vorgenommene Entnahme aus seinem (land- und forstwirtschaftlichen) Betriebsvermögen für sein Privatvermögen?
> Anhängiges Verfahren lesen
21.04.2021 · Anhängiges Verfahren · EStG § 2 Abs 3 · IX R 6/21
Zur Frage, wie die Höhe des Einkommens (§ 2 Abs. 4 EStG) im Fall des Zusammentreffens eines negativen Gesamtbetrags der Einkünfte und eines positiven Kirchensteuererstattungsüberhangs gemäß § 10 Abs. 4b Satz 3 EStG im Verlustentstehungsjahr zu ermitteln ist, wenn gleichzeitig der negative Gesamtbetrag der Einkünfte für ein Verlustrücktrag verwendet werden soll.
Ist der negative Gesamtbetrag der Einkünfte zuerst um die Hinzurechnung des beantragten Verlustrücktrags auszugleichen ...
> Anhängiges Verfahren lesen
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge