Einspruchsmuster
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · UStG § 10 Abs 1 · XI R 54/07
Unterliegt das Entgelt für den Verzicht auf ein Ankaufsrecht für ein Grundstück der Umsatzsteuer?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 15 Abs 4 · XI R 53/07
Ist die Aufteilung des Vorsteuerabzugs für ein gemischt-genutztes Grundstück (Erdgeschoss umsatzsteuerpflichtiges Gewerbe, Obergeschoss umsatzsteuerfreie Mietwohnungen) nach dem Verhältnis der tatsächlichen Nutzfläche oder dem Umsatzschlüssel vorzunehmen?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · UStG 1993 § 1 Abs 1 Nr 2 Buchst c · XI R 70/06
Unterliegen die Aufwendungen für eine Segelyacht dem Eigenverbrauch nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. c UStG 1993 i.V.m. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 4 EStG und ist für derartige Aufwendungen der Vorsteuerabzug nach § 15 Abs. 1a Nr. 1 UStG 1993 ausgeschlossen?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10d J: 1986 · IX R 79/99
1. Können beim Erben die nicht ausgeglichenen Verluste des Erblassers (§ 10d EStG) berücksichtigt werden ?
2. Steht dem testamentarisch zum alleinigen Hoferben bestimmten Kläger der ererbte Verlustabzug (vgl. 1.) in voller Höhe oder nur anteilig in Höhe seiner Erbteilsquote am hoffreien Vermögen zu, wenn die Verluste aus der Bewirtschaftung des Hofes herrühren?
3. Steht der Versagung des Verlustabzugs Treu und Glauben entgegen, weil das FA telefonisch die Auskunft erteilt haben ...
> Erledigtes Verfahren lesen
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 2 · IX R 96/07
Tausch einer im Privatvermögen gehaltenen wesentlichen GmbH-Beteiligung gegen nicht registrierte und folglich nicht an der Börse notierte amerikanische Aktien, die damit einer einjährigen Veräußerungssperre nach amerikanischem Recht unterlagen:
Mindert eine gesetzliche Veräußerungsbeschränkung den gemeinen Wert einer Aktie? Maßstab der Bewertung? Zeitpunkt der Gewinnverwirklichung?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG 1998 § 10d Abs 3 · IX R 90/07
Antrag in 2003 auf gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs auf den 31.12.1996 bzw. 31.12.1997 ohne Veranlagung zur Einkommensteuer:
Ist für den Beginn der Feststellungsfrist § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO entsprechend anzuwenden; besteht eine Erklärungspflicht? Oder war die Feststellungsfrist bei Antragstellung bereits abgelaufen?
Inwiefern ist § 181 Abs. 5 AO bzw. § 10d Abs. 4 Satz 6 i.V.m. § 52 Abs. 25 Satz 5 EStG i.d.F. des JStG 2007 zu berücksichtigen?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 34 Abs 1 · IX R 84/07
Anwendung der Fünftelregelung auf eine Abfindung, welche mündlich bereits am 5. März 1999 vereinbart, schriftlich jedoch erst im Juli 1999 vertraglich fixiert und im Jahr 2000 ausgezahlt wurde?
1. Wurde im Gespräch am 5. März 1999 eine rechtlich verbindliche Vereinbarung getroffen?
2. Rückwirkung: Kommt es für den Vertrauensschutz des Steuerpflichtigen allein auf den Zeitpunkt der verbindlichen Vereinbarung oder auch auf die Auszahlung der Abfindung an?
3. Ist die ...
> Erledigtes Verfahren lesen