23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10d Abs 4 · IX R 81/07
Feststellung des verbleibenden vortragsfähigen Verlustes trotz Ablaufs der Feststellungsfrist - 1. Welche Auswirkungen ergeben sich, wenn bei der Verlustfeststellung für mehrere Jahre frühere Verlustentstehungsjahre nicht, spätere hingegen unter Berücksichtigung eines positiven Gesamtbetrags der Einkünfte bestandskräftig veranlagt sind - 2. Ist im Falle einer bestandskräftigen Steuerfestsetzung auf 0,- ? ein diesem Bescheid zugrunde gelegter positiver Gesamtbetrag der Einkünfte im ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10d Abs 4 · IX R 69/06
Kann ein verbleibender Verlustvortrag erstmalig festgestellt werden, obwohl die Einkommensteuer des betreffenden Veranlagungszeitraums bereits mit 0 DM und einem positiven Gesamtbetrag der Einkünfte bestandskräftig festgesetzt wurde, weil das FA entgegen des Antrags des Klägers die Ausbildungskosten zum Verkehrsflugzeugführer nicht als Werbungskosten sondern als Sonderausgaben berücksichtigt hatte?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10d Abs 3 · IX R 65/06
1. Ist eine Einkommensteuererklärung, in welcher keine Einkünfte und keine anrechenbaren Steuerabzugsbeträge sondern lediglich Berufsausbildungskosten zum Verkehrsflugzeugführer in Unkenntnis des Klägers als Sonderausgaben erklärt wurden, in einen Antrag auf Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs umzudeuten, so dass die Feststellungsfrist bis zur Entscheidung über diesen Antrag nicht abläuft?
2. Darf ein Verlustfeststellungsbescheid noch erstmalig erlassen werden, obwohl die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EigZulG § 9 Abs 2 · IX R 58/07
Abgrenzung Neubauten/Altwohnungen - Ist die von den Klägern erworbene - aus Umbau- und Sanierungsmaßnahmen eines gewerblich genutzten Gebäudes hervorgegangene - Eigentumswohnung als "neu hergestellt" zu beurteilen, so dass den Klägern nicht die Eigenheimzulage für Altwohnungen, sondern die für Neubauten zu gewähren ist? - Rev. der Kläger vom FG zugelassen zur Klärung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen bei der Teilung einer Wohnung eine neue Wohnung geschaffen wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 23 Abs 3 S 9 · IX R 53/07
Nachträgliche Feststellung von vor dem 1. 1. 2007 entstandenen Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften - Ist der im Jahr 2000 entstandene Verlust aus Wertpapierspekulationsgeschäften in den - unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehenden - Verlustfeststellungsbescheiden zum 31. 12. 2001 und 31. 12. 2002 durch entsprechende Erhöhung der bereits festgestellten Verluste zu berücksichtigen oder steht die Bestandskraft des Einkommensteuerbescheids für das Jahr 2000 der nachträglichen ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 22 Nr 1 · X R 31/07
Unterliegt eine Schadensersatzrente (§ 844 Abs. 2 BGB) insoweit der Einkommensteuerpflicht (wiederkehrende Bezüge gem. § 22 Nr. 1 EStG), als sie den durch den Tod des Ehemannes eingetretenen materiellen Unterhaltsschaden ausgleicht?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7 Abs 1 S 6 · IX R 64/07
AfaA im Zusammenhang mit Veräußerung des Grundstücks - Kommt bei einem bisher ununterbrochen zur Nutzung als Lebensmittelmarkt vermieteten Gebäude eine Absetzung für außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) in Höhe des Gebäuderestwerts gem. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 7 i.V. mit § 7 Abs. 1 Satz 6 EStG nicht in Betracht, weil das Gebäude vor Beendigung des Mietverhältnisses veräußert und damit die Einkünfteerzielungsabsicht aufgegeben wurde, obwohl der Verkaufsentschluss erst ...
> Erledigtes Verfahren lesen