Viele Unternehmer machen momentan die Erfahrung, wie schwierig es ist, einen neuen Kredit von der Bank zu bekommen oder einen bestehenden Vertrag zu verlängern. Ein zentraler Grund ist die Corona-Krise. Zeit also zu prüfen, ob und wie Unternehmer in Sachen Finanzierung die Abhängigkeit von der Bank verringern können. Der Beitrag zeigt, wie sich der Kapitalbedarf ermitteln und reduzieren sowie die Finanzierungsstruktur verbessern lässt. Zusätzlich erhalten Sie eine Arbeitshilfe an die Hand, mit der die ...
Die Unternehmensberatung steht häufig in dem Verdacht, dass der Berater keine wirkliche Ahnung vom Geschäft des Kunden hat und vorgefertigte Musterlösungen anbietet, die dann – maximal leicht modifiziert – ...
Jüngst hatte das BMF (s. Schreiben vom 30.6.20) die Verbände darüber informiert, dass die Frist 30.9.2020 für die Anbindung von Kassensystemen an eine TSE nicht verlängert wird. Allerdings ermöglichen die ...
Die längeren Zinsbindungen der Baufinanzierung bleiben auch in nächster Zeit günstig und deuten weiterhin auf ein langfristig niedriges Zinsniveau hin. Bei Darlehen mit 20 Jahren Zinsbindung liegt der Bestzins aktuell mit 0,93 Prozent weiterhin unter der 1-Prozent-Marke, die Anfang 2020 zum ersten Mal in der Geschichte durchbrochen wurde (Stand 27.8.20). 15-jährige Darlehen erhalten Kreditnehmer zu einem Bestzins von 0,66 Prozent. Für Immobilienkäufer und Bauherren haben diese historisch günstigen ...
Die Bundesregierung geht davon aus, dass zum 30.9.20 keine cloud-basierte technische Sicherheitseinrichtung für die elektronischen Aufzeichnungssysteme und digitalen Grundaufzeichnungen von Kassensystemen am Markt zur ...
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.16 (BGBl, 3152) ist § 146a AO eingeführt worden, wonach seit dem 1.1.20 die Pflicht besteht, dass jedes eingesetzte ...
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Die SSP-Sonderausgabe stellt 10 rechtssichere Gestaltungen vor, mit denen kleine und mittlere Unternehmen Steuern sparen können. Zu jeder Gestaltung geben wir Ihnen Beispiele und weiterführende Hinweise. Bestimmt ist auch für Ihre unternehmerisch tätigen Mandanten der richtige Tipp dabei!
Die weltweiten Insolvenzen steigen bis 2021 um insgesamt 35 % auf Negativrekord an: Nach 17 % im Jahr 2020 zeichnet sich 2021 mit weiteren +16 % keine Entspannung ab. So lautet die Pressemitteilung der international tätigen Kreditsicherungsgruppe Euler Hermes.