Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 216 Downloads in BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    07.10.2025 · Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung

    Stundensatzrechnung in Handwerksbetrieben

     > weiter

    06.10.2025 · Quartalsbeihefter · Downloads · Unternehmensberatung

    Gewährung sachlicher Steuerbefreiungen bei verdeckten disquotalen Einlagen in Personen­gesellschaften

    Mit einem Urteil aus dem Jahr 2020 stellt der BFH (5.2.20, II R 9/17, BStBl II 20, 658) im Fall einer disquotalen Einlage klar, dass die anderen Gesellschafter dadurch bereichert werden, dass sich ihre über die Personengesellschaft gehaltene Beteiligung am Gesamthandsvermögen erhöht. Bisher nicht zu entscheiden hatte der BFH die für die Praxis relevante Folgefrage, was konkret als Gegenstand der Zuwendung anzusehen ist und folglich, ob an den Zuwendungsgegenstand sachliche ...  > weiter

    06.10.2025 · Sonderausgaben · Downloads · Unternehmensberatung

    Änderungen der GoBD und Einführung der E-Rechnung: Das gilt jetzt für ­Verfahrensdokumentationen

    Die aktuellen Änderungen der GoBD hängen u. a. unmittelbar mit der Einführung der E-Rechnung zusammen. Alle neuen Regelungen haben auch Auswirkung auf die Verfahrensdokumentationen (VD) der Unternehmen, die nunmehr angepasst werden müssen.  > weiter

    06.10.2025 · Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung

    Unternehmensentwicklung durch Visualisierung von Kennzahlen über mehrere Jahre analysieren

    Die Excel-Arbeitshilfe bietet die Möglichkeit, mit bis zu 20 Kennzahlen zu arbeiten. Die Auswahl orientiert sich dabei vor allem an Kenngrößen, die auch für die Bonitätsbeurteilung durch Finanzpartner oder Auskunfteien relevant sind.  > weiter

    06.08.2025 · Quartalsbeihefter · Downloads · Bilanzierung

    CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neustart des Gesetzgebungsverfahrens hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Am 10.7.25 veröffentlichte das BMJV seinen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der RL (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der durch die RL (EU) 2025/794 geänderten Fassung auf seiner Homepage. Das BMJV unternimmt einen Neustart des Gesetzgebungsprozesses, der in der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags nicht abgeschlossen werden konnte. Der Referentenentwurf dient der Umsetzung der Vorgaben der CSRD-Richtlinie (RL [EU] ...  > weiter

    06.08.2025 · Sonderausgaben · Downloads · Unternehmensberatung

    Einsatz von KI in der ­Beratung von KMU: Wer nicht mitmacht, riskiert den Anschluss

    In der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Seit dem 2.2.25 sind Unternehmen gemäß der EU-KI-Verordnung verpflichtet, ihre Mitarbeiter in der sicheren Nutzung von KI zu schulen. Während Großunternehmen bereits von den Effizienzgewinnen und Innovationsmöglichkeiten profitieren, zögern mittelständische Betriebe noch bei der Integration dieser Technologie. Insbesondere in der Wirtschaftsprüfung kann KI ...  > weiter

    05.06.2025 · Quartalsbeihefter · Downloads · Bilanzierung

    Auswirkungen von ESG-bezogenen Aspekten auf die Rechnungslegung nach IFRS

    In der heutigen Unternehmenslandschaft gewinnen Nachhaltigkeitsfaktoren zunehmend an Bedeutung und prägen sowohl die nichtfinanzielle als auch die finanzielle Berichterstattung maßgeblich. Als zentrales Querschnittsthema unserer Zeit wirken sich Chancen und Risiken der Nachhaltigkeit auf eine Vielzahl von Bilanzpositionen aus. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten ist inzwischen unerlässlich geworden – sei es bei der Bewertung von Vermögenswerten, dem Ansatz und der Bemessung ...  > weiter

    02.06.2025 · Sonderausgaben · Downloads · Unternehmensberatung

    Update Kassenführung 2025: Alle aktuellen Brennpunkte und Neuerungen für Ihre Beratung auf einen Blick

    Das Thema Kassenführung kommt nicht zur Ruhe. Auch in diesem Jahr stehen wieder entscheidende Veränderungen an, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. In der vorliegenden Sonderausgabe erfahren Sie, welche Neuerungen sich im Jahr 2025 ergeben haben oder noch ergeben werden, wie der Compliance-Prozess strukturiert ist und welche Hilfestellungen das BMF für die Umsetzung bereitstellt. Unser Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Tipps und klare Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, ...  > weiter

    16.04.2025 · Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung

    Zahlen der BWA visualisieren – mittels Wasserfalldiagramm und Mehrjahresvergleich

    Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) enthält die wichtigsten finan­ziellen Informationen über die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Allerdings ist sie zumindest in Teilen nicht selbsterklärend und Unternehmer müssen sich die Zahlen oft von verschiedenen Seiten zusammen­suchen. Dies schmälert die Akzeptanz und die Bereitschaft, sich mit dem Instrument intensiver zu beschäftigen. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Visualisierung und Zusammenfassung wichtiger Zahlen ...  > weiter

    06.03.2025 · Rechentools · Downloads · Unternehmensberatung

    Arbeitshilfe Rabattanalyse

    Rabatte dienen in vielen Branchen der Verkaufsförderung und sind aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Unternehmer sollten jedoch bedenken, dass jeder Rabatt den möglichen Gewinn schmälert. Hier finden Sie eine Excel-Arbeitshilfe zur Unterstützung der Kalkulation.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Jahresabschlusserstellung 2024 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01/2025)

    Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ ...  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Lagebericht GmbH 2024 (01/2025)

    Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere Erstellung des Lageberichts. Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Lagebericht bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Jahresabschlusserstellung 2024 mit Plausibilitätsbeurteilungen (01/2025)

    Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Offenlegung des JA 2024 bei kleinen Kapitalgesellschaften (mit Hinweisen für Kleinstkapitalgesellschaften) (01/2025)

    Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.  > weiter

    17.02.2025 · Checklisten · Jahresabschluss · 2024

    Anhang (mittel-)große GmbH 2024 (01/2025)

    Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs von (mittel-)großen GmbH. Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie "abhaken" und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang (mittel-)große GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.  > weiter

    12345