06.10.2025 ·
Quartalsbeihefter aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Mit einem Urteil aus dem Jahr 2020 stellt der BFH (5.2.20, II R 9/17, BStBl II 20, 658) im Fall einer disquotalen Einlage klar, dass die anderen Gesellschafter dadurch bereichert werden, dass sich ihre über die Personengesellschaft gehaltene Beteiligung am Gesamthandsvermögen erhöht. Bisher nicht zu entscheiden hatte der BFH die für die Praxis relevante Folgefrage, was konkret als Gegenstand der Zuwendung anzusehen ist und folglich, ob an den Zuwendungsgegenstand sachliche ...
> lesen
06.10.2025 · Nachricht aus BBP · Ihr Plus im Netz
Die Sonderausgabe zum Thema „Änderungen der GoBD und Einführung der E-Rechnung“ finden Sie ab sofort im Downloadbereich, https://www.iww.de/bbp/downloads .
> lesen
06.10.2025 · Nachricht aus BBP · Zahlen aus der Wirtschaft
Für das 1. Halbjahr 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 12.009 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 12,2 % mehr als im 1. Halbjahr 2024 (Destatis).
> lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Qualifikation als Nachhaltigkeitsprüfer
Der Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in der durch die Richtlinie (EU) 2025/794 geänderten Fassung – der Entwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes – sieht vor, die Wirtschaftsprüferordnung um eine „Zusätzliche Prüfung zum Prüfer für Nachhaltigkeitsberichte“ zu ergänzen (WPK 9.9.25).
> lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Bürokratieabbau
Am 3.9.25 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) beschlossen. Ziel ist, Unternehmen durch Abschaffung von Berichtspflichten über die Beachtung von Sorgfaltspflichten von Bürokratie zu entlasten. Bußgelder sollen nur noch ausnahmsweise verhängt werden.
> lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Wirtschaftsforschung
Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland ist dramatisch gesunken. Laut Berechnungen des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Creditreform Wirtschaftsforschung wurden 2024 nur noch rund 161.000 neue Firmen gegründet – so wenige wie seit Jahrzehnten nicht. Vor allem in Innovationsbranchen gibt es weniger Start-ups. Dadurch verringert sich die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands weiter.
> lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag aus BBP · EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)
Seit dem 29.6.23 ist die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) in Kraft, die nach einer Übergangszeit von 18 Monaten eigentlich ab dem 30.12.24 anzuwenden war. Nach einer einjährigen Verschiebung fordert die DIHK nun eine weitere Verschiebung und deutliche Nachbesserung der EUDR.
> lesen