02.09.2025 · Nachricht aus PN · Einladung zum kostenfreien PN-Webinar am 30.9.25
Im Mittelpunkt des Webinars steht die EU-Taxonomie – und die Frage, wie die neuen Vorgaben die Praxis im ESG-Reporting verändern. Mit der Omnibus-1-Initiative sowie der Delegierten Verordnung C(2025) 4568 will die EU-Kommission die Nachhaltigkeitsberichterstattung spürbar vereinfachen, Rechtsunsicherheit reduzieren und kleinere Unternehmen von Pflichten befreien. Referent Prof. Dr. Christian Fink erklärt die veränderten Berichtspflichten und hilft dabei, diese richtig zu interpretieren ...
> lesen
25.08.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Steuerrecht
Das FG Hessen (6.3.25, 5 K 928/21, Abruf-Nr. 248077 ) hat entschieden, dass eine Kassen-Nachschau i. S. v. § 146b AO kein Verwaltungsakt ist. Dies hat konkrete Folgen für den Rechtsschutz, wenn die Kassen-Nachschau bereits beendet ist. Eine Revision wurde nicht zugelassen.
> lesen
25.08.2025 · Fachbeitrag aus BBP · Europäische Gesetzgebung
Die EU-Kommission hat am 2.7.25 einen weiteren Zwischenschritt in Richtung Klimaneutralität vorgeschlagen, über den das EU-Parlament am 8.7.25 erst mal debattiert hat. Nach dem Vorschlag sollen die Treibhausemissionen bis 2040 bereits um 90 % gesenkt werden, wie in den politischen Leitlinien der Kommission 2024 bis 2029 gefordert. Dies soll Sicherheit für Investoren und Innovationen schaffen, die führende Rolle der Industrie in Europa stärken und die Energieversorgungssicherheit in Europa ...
> lesen
06.08.2025 ·
Sonderausgaben aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
In der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Seit dem 2.2.25 sind Unternehmen gemäß der EU-KI-Verordnung verpflichtet, ihre Mitarbeiter in der sicheren Nutzung von KI zu schulen. Während Großunternehmen bereits von den Effizienzgewinnen und Innovationsmöglichkeiten profitieren, zögern mittelständische Betriebe noch bei der Integration dieser Technologie. Insbesondere in der Wirtschaftsprüfung kann KI ...
> lesen
06.08.2025 · Nachricht aus BBP · Ihr Plus im Netz
Die Sonderausgabe zum Thema „Einsatz von KI in der Beratung von KMU“ finden Sie im Downloadbereich, https://www.iww.de/bbp/downloads .
> lesen
06.08.2025 · Nachricht aus BBP · Bundesfinanzhof
Hat eine Gesellschaft ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr, ist für die Berechnung der Steuerermäßigung gemäß Einkommensteuergesetz (hier: § 35 EStG) nicht auf das Ende des gewerbesteuerrechtlichen Erhebungszeitraums abzustellen, sondern auf das Ende des jeweiligen Wirtschaftsjahrs. Für die Aufteilung des Steuerermäßigungsbetrags sind der Gewerbesteuer-Messbetrag und die tatsächlich zu zahlende Gewerbesteuer auf diejenigen Gesellschafter zu verteilen, die zum Ende des ...
> lesen
06.08.2025 · Nachricht aus BBP · Bilanzierung
In der Praxis stellt sich die Frage, zu welchem Zeitpunkt für die Rückforderung der Soforthilfe-Corona eine Rückstellung bilanziert werden muss. Bei Betriebsprüfungen wird oftmals die Auffassung vertreten, dass die Rückstellung erst in dem Jahr zulässig ist, in dem das bilanzierende Unternehmen seinen Rückforderungsbescheid erhält.
> lesen
06.08.2025 · Nachricht aus BBP · Bundessteuerberaterkammer
Derzeit sind vermehrt Phishing-Versuche, u.a. zur Steuerberaterplattform und zum besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach (beSt) im Umlauf. Angreifer nutzen gefälschte oder leicht abgeänderte Internetadressen (URLs), um vertrauliche Zugangsdaten abzugreifen oder auf schadhafte Inhalte zu leiten.
> lesen
06.08.2025 · Nachricht aus BBP · Referentenentwurf
Durch die vorgeschlagenen Änderungen in der Zweiten Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung wird die Anwendung der technischen Vorgaben der Kassensicherungsverordnung für die Wirtschaft vereinfacht und Rechtssicherheit durch Klarstellungen gegeben.
> lesen