Aus Mangel an Alternativen zinsgünstiger Anlagen wenden sich die Deutschen wieder vermehrt dem Bausparen zu. 2013 wurden 2,3 Mio. Bausparverträge abgeschlossen. Dies entspricht einem Zuwachs in 2013 von 8,5 %. Zollt dieser Zuwachs aber wirklich der besseren Anlageform oder gibt es eigentlich keine wirkliche Wahl? Kann ich meinem Mandanten mit gutem Gewissen zum Abschluss eines Bausparvertrags raten?
47.600 Immobilien kamen im vergangenen Jahr unter den Hammer; das waren fast 23 % weniger als im Jahr 2012. Der Rückgang ist nach Angaben von Wirtschaftsinformationsdiensten mit der hohen Nachfrage nach Immobilien ...
Neue der Bundesbank vorliegende Zahlen für den Februar zeigen, dass die meisten Unternehmen die Umstellung auf SEPA abgeschlossen haben. „Trotzdem nutzen mehr Bankkunden als erwartet die zusätzliche Übergangsfrist ...
Brandenburgs Finanzministerium hat am 18.3.2014 die neunte, neu überarbeitete Auflage der Broschüre „Ich mache mich selbstständig!“ veröffentlicht. Sie ist ein steuerlicher Wegweiser für alle, die ihre eigene Chefin oder ihr eigener Chef werden wollen oder dies bereits getan haben. „Von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung sind viele Aspekte zu beachten. Nur wer sich rechtzeitig gründlich informiert, hat Erfolg. Studien belegen immer wieder: Je umfassender sich Existenzgründerinnen und ...
Ein durch eine Bonitätsauskunft der SCHUFA Betroffener hat gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4 BDSG einen Anspruch auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen, insbesondere kreditrelevanten Daten dort gespeichert ...
Der 6. Senat des Finanzgerichts Münster hat (12.2.14, 6 K 2434/13 AO) entschieden, dass ein Auftraggeber im Rahmen einer Prüfung nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) zwar grundsätzlich zur ...
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
IWW-Webinar Nießbrauch als attraktives Steuersparmodell
Der Nießbrauch ist eines der vielseitigsten Instrumente der vorausschauenden Vermögensnachfolgeberatung. Das IWW-Webinar am 22.09.2025 bietet Ihnen das nötige Spezialwissen für die rechtssichere Beratung. Profitieren Sie von konkreten Tipps aus ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerlicher Sicht!
Mit dem AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz (BGBl I 13, 4318) wurde die Behandlung von erworbenen Verpflichtungen, für die nach steuerlichen Spezialnormen eine Ansatz- oder Wertbeschränkung besteht, normiert. Durch die neu eingefügten §§ 4f, 5 Abs. 7 EStG erfolgte letztlich ein Kompromiss, der in wesentlichen Teilen die BFH-Rechtsprechung wiedergibt. Allerdings wurden gerade bei der Einzelübertragung von Verpflichtungen und der Behandlung der Verpflichtungen beim Übernehmer abweichende steuerrechtliche Normen ...