· Fachbeitrag · Engagement im Ausland
Betriebsstätte im internationalen Kontext
Es gibt kaum mehr einen Mandanten ohne Geschäftsbeziehungen zu im Ausland ansässigen Unternehmen. In der Beratungspraxis sollten alle Eventualitäten geprüft werden, ob durch das Engagement im Ausland eine Betriebsstätte begründet werden kann. Bei im Ausland ansässigen Mandanten ist im Gegenzug zu prüfen, ob diese durch ihre Aktivitäten in Deutschland beschränkt steuerpflichtig werden könnten. Im Endeffekt geht es darum, zu bestimmen, ob eine Betriebsstätte zu bejahen ist. Zum Vorliegen einer Betriebsstätte sind aktuell vier Urteile ergangen, die in der Beratungspraxis unbedingt beachtet werden sollten. |
Grundsätze zur Betriebsstätte
Ob in Deutschland oder im Ausland eine Betriebsstätte eines Unternehmens unterhalten wird, muss nach den Grundsätzen des nationalen Rechts (§ 12 AO) und wenn vorhanden, nach den Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens (Art. 5 Muster-DBA) bestimmt werden. Grundsätzlich ist eine Betriebsstätte zu bejahen, wenn
- eine feste Geschäftseinrichtung vorliegt,
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig