· Fachbeitrag · Pflege-Pauschbetrag-Update
Lukrativen Pauschalabzug zur Steuerreduzierung nutzen
2021 wurde der Pflege-Pauschbetrag reformiert und verbessert. Dennoch zeigt die Praxis, dass der pauschale Abzugsbetrag oft nicht geltend gemacht wird. Eventuell aus Unkenntnis? Denn es gibt unzählige pflegebedürftige Personen und in der Realität werden viele zumindest teilweise durch die Angehörigen gepflegt. Im Folgenden beleuchten wir den Pflegepauschbetrag und zeigen, wann er abzugsfähig ist. |
Der Abzug von Pflegeaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
Entstehen Aufwendungen für eine pflegebedürftige Person, dann ergibt sich grundsätzlich über § 33 EStG ein Abzug als außergewöhnliche Belastung. Dieser Abzug birgt aber zwei Probleme:
- 1. Die entstandenen Aufwendungen sind dem Finanzamt im Detail nachzuweisen. Um Fahrtkosten zu der gepflegten Person absetzen zu können, müssen zum Beispiel die einzelnen Fahrten dokumentiert werden.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig