· Fachbeitrag · § 15 EStG
Zur Gewinnerzielungsabsicht bei langjährigen gewerblichen Verlusten
Die Berücksichtigung eines möglichen zukünftigen Betriebsaufgabe- oder Betriebsveräußerungsgewinns im Rahmen einer Totalgewinnprognose setzt nicht voraus, dass die betreffenden stillen Reserven in einem schon bei Betriebsbeginn vorliegenden Betriebskonzept erfasst worden sind. Dies gilt bei Einkünften aus Gewerbebetrieb ebenso wie bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft. |
Sachverhalt
Streitig war, ob die in den Veranlagungszeiträumen 2008 bis 2016 (Streitjahre) erklärten Verluste aus der geplanten gewerblichen Vermietung einer „Burg“ nebst Anbauten einkommensteuerlich zu berücksichtigen sind oder ob es sich wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht um einen sogenannten Liebhabereibetrieb handelte. Das FG Mecklenburg-Vorpommern hatte die Klage abgewiesen.
Entscheidung
Der BFH hob im Revisionsverfahren den klageabweisenden Gerichtsbescheid der Vorinstanz auf und verwies die Sache an das FG zurück.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig