11.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Fristenkontrolle
Das Versäumen einer Frist ist ein Kardinalfehler: Sie verlieren Gerichtsverfahren, Mandanten entziehen Ihrer Kanzlei das Vertrauen, Sie provozieren einen Haftungsfall. Nicht zuletzt leidet der gute Ruf Ihrer Kanzlei, wenn die Versäumnisse öffentlich bekannt werden. Die Mandanten nehmen diese – zu Recht – als mangelhafte Organisation wahr. Und solche Themen werden öfter weitererzählt (persönlich oder in online-Bewertungen) als positive Erfahrungen, weil sie für die Außenwelt ...
> lesen
08.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Widerruf Fachanwaltstitel
Wer als Fachanwalt trotz mehrfacher Aufforderungen keine Nachweise für die Fortbildung gem. § 15 FAO (15 Stunden im Jahr) erbringt, dem kann die RAK – nach der Ausübung des Ermessens – die Befugnis zur Führung des Fachanwaltstitels entziehen. Der BGH (16.5.25, AnwZ (Brfg) 51/24, Abruf-Nr. 248934 ) hat diese Praxis der RAK wieder ausdrücklich bestätigt.
> lesen
04.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Prompts in (R)echtzeit
Wer Schreiben und Schriftsätze formuliert, schlägt häufig Begriffe nach, kontrolliert die Rechtschreibung, sucht Synonyme oder will Textteile übersetzen. Geht das nicht alles bequem in einem Arbeitsschritt? Und ob, denn ChatGPT führt alles zusammen und merkt sich, was Ihnen Schwierigkeiten macht. Der Bot braucht nur ein kurzes Training. Wie leicht das geht und welchen Zeitgewinn Sie dann dauerhaft haben, erklärt dieser Beitrag.
> lesen
02.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Aktuelle Gesetzgebung
Der Bundesrat hat am 11.7.25 den Weg für den „Wachstums-Booster“ freigemacht und dem vom Bundestag verabschiedeten Gesetzespaket der Bundesregierung zugestimmt. Milliardenschwere Steuerentlastungen sind damit auf dem Weg zu Ihnen. AK nimmt das zum Anlass, Ihnen zu zeigen, welche praxisrelevanten Steueränderungen erfolgen. Inhaltlich geht es vor allem um verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten und eine reduzierte Unternehmensbesteuerung.
> lesen
01.09.2025 · Fachbeitrag aus AK ·
viele von uns können sich noch gut an die Schwierigkeiten bei der Einführung des beA erinnern. Vieles funktionierte nicht so, wie vorgesehen. Es gab immer wieder Probleme mit der Versendung der beA-Karten und der entsprechenden Zugangsdaten. Jetzt funktioniert es gut. Auch die Rechtsprechung hat hier in vielen Fällen geholfen, wenn manches nicht ging.
> lesen
28.08.2025 · Nachricht aus AK · Anwaltshaftung
Mit Wirkung zum 1.7.25 hat das Land Nordrhein-Westfalen eine Vielzahl von Veränderungen in der Zuständigkeit der Gerichte des Landes in bestimmten Verfahren beschlossen. Geregelt ist dies alles in der sehr umfangreichen Justizzuständigkeitsverordnung ( iww.de/s13252 ).
> lesen
25.08.2025 · Fachbeitrag aus AK · Aufnahme eines Partners
Viele Anwälte sind Einzelunternehmer. Spätestens wenn die Betriebsnachfolge näher rückt, werden Alternativen gesucht. Eine Lösung ist die Aufnahme eines Dritten in die Kanzlei und die Gründung einer GbR. Doch was ist steuerlich zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es konkret? Um den Interessen des Aufnehmenden und denen des Aufgenommenen gerecht zu werden, wägen Sie zwischen vier typischen Gestaltungen ab. Teil 1 behandelt das Modell des anteiligen Kanzleiverkaufs gegen Zahlung in das ...
> lesen
21.08.2025 · Nachricht aus AK · Befangenheit bei Richtern
Die versehentliche Übersendung eines signierten Urteilsentwurfs mit einem ausformulierten Tenor kann bei der unterlegenen Partei den Eindruck hervorrufen, die Einzelrichterin habe sich in ihrer Entscheidung bereits festgelegt und das weitere Verfahren diene nur dazu, dieses Ergebnis zu begründen (OLG Frankfurt a. M. 4.6.25, 9 W 13/25, Abruf-Nr. 248913 ).
> lesen
18.08.2025 · Fachbeitrag aus AK · Stressmanagement
Als Führungskraft können Sie nicht nur den eigenen Stresslevel in herausfordernden Zeiten meistern, sondern auch den Mitarbeitern helfen, ihre Belastungen souverän zu bewältigen. Der folgende Beitrag bietet Ihnen praxisnahe, sofort umsetzbare Hilfen, um selbst in akuten Situationen „schnell runterzukommen“ und den Stress im Kanzleiteam zu reduzieren. Sie lernen gezielte und effektive Techniken kennen, die Sie nicht nur gelassener, sondern auch produktiver werden lassen.
> lesen
18.08.2025 · Fachbeitrag aus AK · Schwierige Mandanten Teil 1
Die Beziehungen zu Mandanten sind für Sie von zentraler Bedeutung. Um Schwierigkeiten im Umgang zu vermeiden, können Mandantentypisierungen helfen. Obwohl alle Typisierungen auf Vereinfachungen basieren, bieten sie doch wertvolle Ansatzpunkte, wie Sie Ihre Kommunikation effizienter und zielführender gestalten können. In dieser zehnteiligen Beitragsserie stellen wir Ihnen verschiedene „schwierige Mandantentypen“ vor und geben Tipps, wie Sie sie erkennen und mit ihnen umgehen können. Im ...
> lesen