Die Vergütungen für coronabedingte Leistungen werden seit dem 01.01.2023 nur noch mit 93 Prozent zulasten des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS) abgerechnet. Die restlichen 7 Prozent sind mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. abzurechnen.
Die Techniker Krankenkasse (TK) und die Hanseatische Krankenkasse (HEK) erhöhen die Monatspauschale für aufsaugende Inkontinenzartikel im häuslichen Bereich vorübergehend vom 01.02.2023 bis zum 31.12.
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat mitgeteilt, dass es nach dem 28.02.2023 keine Entlohnung mehr für die Ausstellung von Genesenenzertifikaten geben wird.
Die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) wird geändert. Die Vierte Verordnung zur Änderung der BtMVV soll im Wesentlichen am 08.04.2023 in Kraft treten, nachdem die befristeten Ausnahmeregelungen der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung am 07.04.2023 ausgelaufen sein werden. AH informiert Sie über die geplanten Neuerungen im Bereich der Höchstmengenregelung und der Take-Home-Substitutionstherapie.
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat ihre Jahresstatistik 2022 veröffentlicht. Apotheker meldeten über 7.000 unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Qualitätsmängel wie z. B.
Am 24.02.2023 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) mitgeteilt, dass der Zulassungsantrag für das Corona-Medikament Lagevrio® abgelehnt wird. Aufgrund der vorgelegten Daten kommt der CHMP zu dem Schluss, ...
Die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ (Kurzfristenenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung, EnSikuMaV) wird über den heutigen 28.02.2023 hinaus bis zum 15.04.2023 verlängert.