01.03.2007 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Der Kapitalverlust aus der vorzeitigen Einlösung einer Gleitzinsanleihe kann nicht im Rahmen der Einkünfte aus Kapitalvermögen Steuer mindernd geltend gemacht werden. Denn Gleitzinsanleihen haben grundsätzlich eine Emissionsrendite, was die Besteuerung nach der Marktrendite und Berücksichtigung eines Kapitalverlusts ausschließt (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 15.7.2004, Az: 13 K 6946/01, Abruf-Nr.
050600
).
Will der Steuerpflichtige einen Verlust nach der Marktrendite geltend machen, muss er gegenüber ...
01.03.2007 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Bei einem Leasing-Fahrzeug im Betriebsvermögen muss der Leasing-Geber infolge der Erhöhung des Umsatzsteuersatzes die Leasing-Sonderzahlung nachversteuern, die der Leasing-Nehmer bereits beim Abschluss des ...
01.03.2007 · Fachbeitrag ·
Grundsteuer
Bei Mietausfällen kann auf Antrag die Grundsteuer teilweise erlassen werden (§ 33 Grundsteuergesetz). Voraussetzung ist, dass bei einem bebauten Grundstück eine Ertragsminderung von mindestens
20 Prozent eingetreten ...
01.03.2007 · Fachbeitrag ·
Vermögen
Mindestens einmal im Jahr sollte sich ein Apotheker die Zeit für einen privaten „Kassensturz“ nehmen. Das ist - gerade beim ersten Mal - viel Arbeit. Der Aufwand zahlt sich aber aus und Sie müssen wirtschaftlich keine bösen Überraschungen erleben. Denn über Ihren Kontostand hinaus sollten Sie wissen, über welche Finanzmittel Sie verfügen. Nur so lassen sich Liquiditätsengpässe und Deckungs-lücken erkennen.
01.03.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Ein Krankenhausträger kann die in seinem Krankenhaus gelegene Krankenhausapotheke aus logistischen Gründen an einen zentralen Ort zwischen drei von ihm betriebene Kliniken verlegen. Hierfür gelten die Vorschriften ...
01.03.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat einen Apotheken-Kaufvertrag als sittenwidrig und damit nichtig bewertet, weil die konkrete Gefahr bestand, dass der vom Veräußerer in Absprache mit zwei niedergelassenen Ärzten ...
01.03.2007 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einen Apotheker wegen des vorsätzlichen Verstoßes gegen das Kartellverbot nach § 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu einer Geldbuße von 15.000 Euro verurteilt (Urteil vom 13.9.2006, Az: VI-Kart 2/06). Der Apotheker wollte im Vorfeld der Aufhebung der Preisbindung für OTC-Präparate zum 1. Januar 2004 durch das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) die ortsansässigen Kollegen zu einer gemeinsamen Preisgestaltung bewegen. Anlass war seine Sorge, dass der ...