01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hatte entschieden, dass die Drogeriekette dm in Kooperation mit der Europa Apotheek aus Venlo einen bestimmten Bestell- und Abholservice für Arzneimittel in ihren Filialen anbieten darf (Urteil vom 7.11.2006, Az: 13 A 1314/06, Abruf-Nr:
063573
, „Apotheker Berater“ Nr. 1/2007, S. 17 f.). Da das OVG keine Revision zugelassen hatte, klagte die Stadt Düsseldorf und bekam nun vom Bundesverwaltungsgericht Recht.
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In der Ausgabe Nr. 7/2007 des „Apotheker Berater“ haben wir darüber berichtet, dass Teilzeitbeschäftigte bei der Besetzung einer im Betrieb ausgeschriebenen vollen Stelle grundsätzlich bevorzugt zu ...
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt a.M. hat die Auffassung des Frankfurter Landgerichts bestätigt, wonach eine niederländische Aktiengesellschaft durch den Internet-Versandhandel von Arzneimitteln nach Deutschland ...
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Regelmäßig erhalten Kunden, die aus persönlichen Gründen keine Apotheke aufsuchen können, ihre Arzneimittel durch einen Boten. Bereits zum 1. Januar 2004 sind die rechtlichen Bedingungen für den Botengang vereinfacht worden.
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Apotheker und ihre Ehegatten, die nebenberuflich ehrenamtlich tätig sind, müssen die damit zusammenhängenden Aufwendungen häufig aus der eigenen Tasche begleichen. Nur gelegentlich erhalten sie für ihr Ehrenamt von ...
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
In „Apotheker-Berater“ Nr. 9/2007, S. 12 ff., Nr. 10/2007, S. 12 ff. und Nr. 11/2007, S. 6 ff. haben wir Ihnen die Regelungen der Unternehmensteuerreform 2008 in den Bereichen der Gewerbesteuer, der Reichensteuer, ...
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
Ob attraktive Schaufenster, Publikums-Informationszeitschriften, Bonusprogramme, Sonderaktionen oder Give-aways - eine Gemeinsamkeit haben alle Marketingmaßnahmen: Sie sollen den wirtschaftlichen Erfolg der Apotheke steigern. Denn heutzutage reicht es meistens nicht mehr, nur auf Laufkundschaft zu warten. Wer mit seiner Apotheke in einem Ärztehaus ansässig ist oder wenig Konkurrenz in der Nachbarschaft hat, ist im Vorteil. Andere Apotheker müssen zum Marketing greifen, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Wie ...