01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
Ob attraktive Schaufenster, Publikums-Informationszeitschriften, Bonusprogramme, Sonderaktionen oder Give-aways - eine Gemeinsamkeit haben alle Marketingmaßnahmen: Sie sollen den wirtschaftlichen Erfolg der Apotheke steigern. Denn heutzutage reicht es meistens nicht mehr, nur auf Laufkundschaft zu warten. Wer mit seiner Apotheke in einem Ärztehaus ansässig ist oder wenig Konkurrenz in der Nachbarschaft hat, ist im Vorteil. Andere Apotheker müssen zum Marketing greifen, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Wie ...
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Der jährlich erscheinende Arzneiverordnungsreport basiert auf einer Vollerhebung aller Rezepte der gesetzlichen Krankenversicherungen (Schwabe/Paffrath, Arzneiverordnungsreport 2007, ISBN 978-3-540-72547-3).
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Finanzen
Ende 2007 verjähren Geldforderungen, die in 2004 in Rechnung gestellt wurden. Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt mit Ablauf des Jahres zu laufen, in dem der Zahlungspflichtige eine ordnungsgemäße Rechnung ...
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Erbschaftsteuer
Die Bundesregierung hat am 20. November 2007 einen Referentenentwurf zum neuen Schenkung- und Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) vorgelegt, das rückwirkend noch zum 1. Januar 2007 in Kraft treten soll („Apotheker Berater“ Nr. 3/2007, S. 8 ff.):
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Zum 1. Januar 2009 wird die Abgeltungsteuer auf Einkünfte aus Kapitalvermögen eingeführt (dazu Beitrag auf S. 11 ff.). Dabei werden der Sparerfreibetrag von 750 Euro und die Werbungskostenpauschale von 51 Euro zu ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuerpauschalierung
Bei der Ermittlung des durchschnittlichen Steuersatzes im Rahmen der Lohnsteuerpauschalierung nach § 40 Abs. 1 Einkommensteuergesetz werden die auf den Lohnsteuerkarten eingetragenen Kinderfreibeträge nicht ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuerpauschalierung
Bei der Ermittlung des durchschnittlichen Steuersatzes im Rahmen der Lohnsteuerpauschalierung nach § 40 Abs. 1 Einkommensteuergesetz werden die auf den Lohnsteuerkarten eingetragenen Kinderfreibeträge nicht berücksichtigt (Bundesfinanzhof, Urteil vom 26.7.2007, Az: VI R 48/03, Abruf-Nr:
072638
).