Berlin, 31. Juli 2012 – Im Juni 2012 sind die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,3 Mrd. Euro gestiegen. Die Zahl der ausgestellten GKV-Rezepte stieg um 6,4 Prozent auf 37 Millionen. Die Impfstoffausgaben der GKV sind im Juni 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,3 Prozent angestiegen. Von Januar bis Juni 2012 ergibt sich bei den Impfstoffen ein durchschnittlicher Rückgang von -1,8 Prozent.
Arzneimittelinteraktionen bei der gleichzeitigen Einnahme verschiedener Arzneimittel sind unerwünscht, mitunter sogar lebensgefährlich. Nach Prof. Gerd Glaeske von der Universität Bremen sind „rund 300.
Die gründliche Analyse der eigenen Bezugsstruktur bzw. des eigenen Warenlagers gehört zur Vorbereitung der Verhandlungen mit dem Großhandel. Bei den Verhandlungen selbst gilt es Fallstricke zu vermeiden, die sich ...
In Anbetracht der Produktvielfalt, aus Platzgründen, aufgrund zu hoher oder zu geringer Nachfrage oder weil ein Medikament von einer kleinen Krankenkasse rabattiert ist, können Apotheken nicht jedes Medikament vorrätig halten. Im Fall der Fälle müssen Apotheken ihre Kunden deshalb entweder bitten, zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Offizin zu kommen oder sie lassen die Arznei als besonderen Service per Bote nach Hause zustellen. Mit dieser Serviceleistung werden Boten zum Imageträger einer Apotheke.
Eine Apotheke darf Werbemittel von geringem Wert für das Einlösen von Rezepten für rezeptpflichtige Medikamente abgeben (Verwaltungsgericht [VG] Braunschweig, Urteil vom 23.5.2012, Az: 5 A 34/11, n.rkr.
Werden Patienten in – von einem als gemeinnützige Einrichtung anerkannten Krankenhaus – ambulant durchgeführten Chemotherapien mit Zytostatika versorgt, die durch die Krankenhausapotheke zur Verfügung gestellt ...
Aufwendungen aus einem Bauerrichtungsvertrag, der im Zusammenhang mit dem Erwerb eines unbebauten Grundstücks abgeschlossen wird und für den Bauherrn eine Umsatzsteuerbelastung auslöst, unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer (Finanzgericht [FG] Niedersachsen, Urteil vom 26.8.2011, Az: 7 K 192/09 und 7 K 193/09, Abruf-Nr. 120440, Revision beim Bundesfinanzhof [BFH], Az: II R 7/12).