26.07.2012 · Fachbeitrag ·
Immobilien
Aufwendungen aus einem Bauerrichtungsvertrag, der im Zusammenhang mit dem Erwerb eines unbebauten Grundstücks abgeschlossen wird und für den Bauherrn eine Umsatzsteuerbelastung auslöst, unterliegen nicht der Grunderwerbsteuer (Finanzgericht [FG] Niedersachsen, Urteil vom 26.8.2011, Az: 7 K 192/09 und 7 K 193/09, Abruf-Nr. 120440, Revision beim Bundesfinanzhof [BFH], Az: II R 7/12).
26.07.2012 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlage
Wird bei einer Bank als Sicherheit für eine Bürgschaft Geld auf einem verzinsten Sperrkonto angelegt, fließen die Kapitalerträge bereits mit der jeweiligen Gutschrift auf dem Sperrkonto zu. Sowohl das Kapital als ...
26.07.2012 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
Nicht nur weltbekannte Marken, sondern auch kleine Unternehmen wie Apotheken können Facebook als PR- und Kommunikationsinstrument zur Kundenbindung nutzen. Dazu müssen sie zunächst Teil des Netzwerks werden.
26.07.2012 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Landgericht (LG) Lüneburg hatte das Pick-up-Modell „Vorteil24“ der Linda AG für vereinbar mit dem deutschen Arzneimittel- und Wettbewerbsrecht erklärt (LG Lüneburg, Urteil vom 8.3.2012, Az: 7 O 19/12, Abruf-Nr. 121204) . Der vor dem Finanzgericht (FG) Düsseldorf geführte Streit um die steuerrechtliche Handhabung des Modells hat jetzt aber offenbar zur „freiwilligen Einstellung“ von „Vorteil24“ durch die niederländische Montanus Apotheke geführt.
26.07.2012 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Je nach Lebensphase macht sich jeder einmal Gedanken, welche Form der privaten Vorsorge die richtige für einen selbst ist. Hier spielen persönliche Erwartungen, bisherige Erfahrungen, die Familiensituation und andere ...
26.07.2012 · Nachricht · Qualität
Im Vergleich zu jüngeren Menschen können Stürze bei Senioren schwerwiegende Folgen haben und die Lebensqualität dauerhaft einschränken. Da gerade in Pflegeeinrichtungen meist diejenigen Menschen wohnen, die ...
> Nachricht lesen
25.07.2012 · Fachbeitrag ·
Steuerstundung
Können Sie, wenn Ihre Apotheke in Liquiditätsschwierigkeiten geraten ist, auf die Kulanz des Fiskus hoffen? Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass das Finanzamt Einkommen-, Körperschafts- und Umsatzsteuern (niemals Lohnsteuern!) stundet. Was fr üher oft mit einem Anruf beim zuständigen Finanzbeamten oder mit einem formlosen Antrag möglich war, ist heute mit allerlei Hürden gepflastert.