Neben dem Reimport sind auch Rabatte auf nichtverschreibungspflichtige Medikamente teilweise zulässig. Dies hat der Bundesgerichtshof aktuell entschieden. Mehr dazu in der aktuellen September-Ausgabe des „CT-Retax-Kompass“ unter www.ct-retax-kompass.de .
Eine vorausschauende Planung einschließlich einer Prüfung verschiedener Optionen sind das Fundament einer soliden Finanzierung, die möglichst keine negativen Überraschungen bereithält. Die folgenden sieben Regeln ...
Verordnet ein Vertragsarzt bei einer Schmerzbehandlung Dronabinol oder Tilidin/Trancopal in erhöhter Dosis, kann er wegen unwirtschaftlicher Verordnung in Regress genommen werden (dazu Landessozialgericht [LSG] ...
In vielen Heimen haben bisher pharmazeutische Mitarbeiter der heimversorgenden Apotheke die Arzneimittel für die Bewohner des Heimes gestellt. Diese Tätigkeit fand dort in der Regel in einem separaten Raum statt, der nur für die Lagerung der Medikamente und das patientenindividuelle Stellen gedacht war. Was sich daran durch die Novellierung der Apothekenbetriebsordnung geändert hat, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der „Heimversorgung“ unter www.heimversorger.de .
Die diesjährige Berichtssaison zum Arzneimittel- und Gesundheitsmarkt ist mit dem Barmer GEK Arztreport 2011, dem ABDA-Zahlenbericht sowie dem erst kürzlich vorgestellten Arzneimittelreport der Barmer GEK und dem ...
Stuttgart/Berlin – Die AOK-Gemeinschaft und der Pharmahersteller Betapharm Arzneimittel GmbH werden die in den Arzneimittelrabattverträgen enthaltene Exklusivitätsklausel der Rabattprodukte über vier Wirkstoffe zum ...
Die regelmäßige Blutzuckerkontrolle gehört für jeden Diabetiker zum Alltag. Sie bildet die Basis für die jeweilige Therapie. Nur wenn der Blutzucker richtig eingestellt ist, können Folgeerkrankungen vermieden werden. Doch auch bei langjährigen Diabetikern schleichen sich immer wieder Fehler bei der Handhabung von Messgeräten, Stechhilfen oder Teststreifen ein. Worauf das Pflegepersonal im Heim bei der täglichen Blutzuckermessung aufmerksam machen sollte, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe ...