Weil die staatlichen Kassen ziemlich leer sind, sind die Betriebsprüfer in der Pflicht, noch effektiver zu prüfen. So soll sich die Betriebsprüfung mehr als bisher auf Sachverhalte beschränken, die zu endgültigen Steuerausfällen oder zu erheblichen Gewinnverlagerungen führen können. AH zeigt auf, wie sich die Betriebsprüfer schon im Finanzamt selbst auf die Prüfung vorbereiten und wie sie versuchen, bereits im Vorfeld Prüfungsschwerpunkte herauszufiltern. Ein Fallbeispiel erläutert die ...
Ein Apotheker fragt: „Ich habe eine rechtlich Frage zum Stellen der Medikamente im Wohnheim und deren möglicher Vergütung. Die Heimleitung möchte ein kostenloses Stellen durch die Apotheke. Ist dies – abgesehen ...
Ein Problem, das sich für jeden Apothekeninhaber stellen kann: Sie oder der vorherige Apothekeninhaber, von dem Sie den Betrieb übernommen haben, haben in der Vergangenheit regelmäßig Zahlungen wie Weihnachtsgelder, ...
Eine der wichtigsten Erfolgskennzahlen für die Apotheke hört auf die sperrige Buchstabenfolge EBITDA. EBITDA ist die Abkürzung für „Earnings Before Interests, Taxes, Depreciation and Amortization“ – auf Deutsch „Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachwerte und Goodwill“. Aber was genau verbirgt sich dahinter?
Pharmazeutische Unternehmen und Großhändler dürfen Apotheken zum Herstellerabgabepreis (HAP) beliefern und dabei auch auf den fixen Großhandelszuschlag von 70 Cent verzichten (Kammergericht [KG] Berlin, Urteil vom ...
Wenn Sie in Deutschland eine eigene Apotheke bzw. Filiale eröffnen oder übernehmen möchten, müssen Sie neben den apothekenrechtlichen Vorgaben auch zahlreiche Bestimmungen aus dem bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem ...
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat in einer Studie unter elf Apothekenkooperationen der Branche insgesamt zwar eine befriedigende Service- und Beratungsqualität bescheinigt (dazu schon ausführlich WBA Nr. 1/2013). Die 15 Filialtests vor Ort sowie jeweils 15 Testanrufe zeigten allerdings gerade bei der Beratungskompetenz durch das Apothekenteam einzelne Mängel und unterschiedliche Ergebnisse. Der „Wirtschaftsbrief Apotheken“ Nr. 2/2013 zeigt das Abschluss-Ranking der Studie.