Notfälle kennen weder Zeit noch Raum – auch hoch über den Wolken kann es zu medizinischen Zwischenfällen kommen. Daher sind alle deutschen Flugzeuge mit einem Arzt- und einem Erste-Hilfe-Koffer ausgestattet. Außerdem sind die Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung ein fester Bestandteil des Rettungswesens in Deutschland: Sie werden immer dann alarmiert, wenn sie das schnellste notarztbesetzte Rettungsmittel darstellen. Wie die medizinische Ausstattung im Detail aussieht und welche Medikamente am ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. Januar 2013 eine Klarstellung hinsichtlich der Verordnungsfähigkeit von Calcium und Vitamin D in der Anlage I (OTC-Ausnahmeliste) der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) ...
Nicht nur akute Entzündungen, sondern insbesondere diejenigen Augenerkrankungen, die oft über Jahre hinweg unerkannt bleiben, können zu irreparablen Schäden führen. Bestimmte Lebensumstände oder verschiedene ...
Äußere Faktoren wie die Änderung des ordnungspolitischen Rahmens, die alternde Gesellschaft und hybride Kunden setzen die Apotheken einer früher unbekannten Marktdynamik aus. Der daraus resultierende Wettbewerb um Kunden erfordert neben der heilberuflichen Fachexpertise immer stärker unternehmerisches Denken und Handeln des Apothekeninhabers. Prof. Dr. Ralf Ziegenbein vom Institut für technische Betriebswirtschaft (ITB) der Fachhochschule Münster hat die für Sie erforderlichen Aspekte aufgegriffen.
Die Knappschaft retaxiert zurzeit die Abrechnung solcher Hilfsmittel-Verordnungen, die vom Arzt zwar als zuzahlungsbefreit gekennzeichnet waren, deren Versicherte aber tatsächlich nicht zuzahlungsbefreit sind.
Befindet sich ein volljähriges und verheiratetes Kind in einer erstmaligen Berufsausbildung, besteht seit dem Jahr 2012 ein Kindergeldanspruch der Eltern unabhängig von den eigenen Einkünften des Kindes und von ...
Die einzelnen Arzneilieferverträge (ALV) sehen konkrete Abrechnungsfristen vor, die von den Apothekern bei ihrer Rechnungslegung unbedingt eingehalten werden müssen. Aber welche Abrechnungsfrist gilt? Und welche Rechtsfolgen sind nach den ALV an ein Versäumen dieser Frist geknüpft?