22.04.2013 · Nachricht · Arzneimittel-Abrechnung
Auch bei einer Retaxierung des ausgehändigten, aber nicht vom Leistungskatalog der GKV erfassten Arzneimittels kann der Versicherte mangels Sachleistung von der Krankenkasse nicht den Zuzahlungsbetrag zurückverlangen. Dies ist letztlich eine Konsequenz daraus, dass eine Krankenkasse gegen den Apotheker einen Rückzahlungsanspruch unter Einschluss der Zuzahlung des Versicherten hat, wenn sich herausstellt, dass der Apotheker das Arzneimittel unter Verstoß gegen Abgabevorschriften herausgegeben hat. Der ...
> Nachricht lesen
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Bei steuersparenden Arbeitsverträgen zwischen Ehegatten ist das Finanzamt seit jeher misstrauisch. Insbesondere, wenn der im Betrieb angestellte Ehegatte hauptsächlich von Zuhause aus arbeitet, erwartet das ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Durch den Erlass des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom 21. November 2012 haben deutsche gesetzliche Krankenkassen einen innergemeinschaftlichen Erwerb seit dem 1. April 2013 zu besteuern. Nun hat das BMF die ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Das Bundeszentralamt für Steuern hat ein 48-seitiges Merkblatt zum Kindergeld 2013 herausgegeben, das unter der Abruf-Nr. 130890 auf ah.iww.de kostenfrei heruntergeladen werden kann.
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Arbeitgeber können von einem erkrankten Arbeitnehmer bereits ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit ein Attest verlangen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt, dass Arbeitgeber ihr Verlangen noch nicht ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Bei Scheckzahlung gilt die Zahlung erst drei Tage nach dem Eingang des Schecks bei der Bank als entrichtet (§ 224 Abs. 2 Nr. 1 HS 2 Abgabenordnung [AO]). Geht der Scheck verspätet ein und schreibt die Bank dem ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Legt ein Arbeitnehmer den Hin- und den Rückweg von der Wohnung zur Arbeitsstätte nicht am gleichen Tag zurück, kann er nicht die volle Entfernungspauschale beanspruchen. Die Pendler- oder Entfernungspauschale kann bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Tagen jeweils nur zur Hälfte gewährt werden (Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg, Urteil vom 20.6.2012, Az. 7 K 4440/10, Abruf-Nr. 123288 ).