Die Frage, ob bei neuen Arzneimitteln der Erstattungsbetrag nach § 130b Sozialgesetzbuch (SGB) V den Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers und damit den Apothekenabgabepreis beeinflusst, ist umstritten. Je nachdem, welche Auffassung sich hier durchsetzen wird, besteht für Apotheken ein nicht zu unterschätzendes Retaxationsrisiko. Näheres dazu erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des „CT-Retax-Kompass“.
Die Landesministerien für Arbeit und Soziales sowie die Bundesagentur für Arbeit sind für Apotheker die ersten Anlaufstellen, wenn es um Zuschüsse für die Beschäftigung von Arbeitnehmern in Deutschland geht.
Im Rahmen der Stückelung bei Betäubungsmitteln (BtM) wurde in „CT-Retax-Kompass“ Nr. 3/2013 der praktische Fall untersucht, was bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung über Ritalin 10 mg 2 x 50 Stück zu ...
Kontinuierlich informierte Kunden fühlen sich Ihrer Apotheke verbunden. Durch einen gedruckten oder digitalen Newsletter können Sie mit ihnen in regelmäßigen Abständen im Kontakt stehen und sie über alles Wissenswerte informieren: neue Mitarbeiter, Leistungsangebote, Services, Veranstaltungen, Apothekenaktionen. Wie Sie neben der Information und Kundenbindung Ihr Image pflegen und den Verkauf von Produkten fördern, erläutert der Informationsdienst für existenzgründende Apotheker „Apotheker Career“ in ...
Nach wie vor erreichen uns Leseranfragen zu den Voraussetzungen, unter denen die Abgabe eines Fertigarzneimittels erfolgen kann, für das aktuell keine N-Normierung vorgesehen ist. Denn einzelne Änderungen der ...
Ein Apotheker fragt: „Ist es rechtlich zulässig, wenn Medikamente in Werkstätten für Behinderte durch dort angestelltes Personal (Schreiner, Gärtner etc.) nach einer Schulung durch eine Apotheke und Unterweisung ...
Wenn Sie potenzielle Neukunden über das Produktsortiment und Angebote Ihrer Apotheke per Brief
(= Direktmarketing) informieren wollen, gilt: Damit die Informationen ankommen, muss an erster Stelle die Adresse stimmen! Der „Wirtschaftsbrief Apotheken “ Nr. 2/2013 erläutert für Sie die EInzelheiten.