Zu den Themen Schwangerschaft und Kindergesundheit gibt es eine Menge Bücher und spezialisierte Internetportale. Doch individuelle Antworten auf Fragen und Sorgen finden Familien am besten im persönlichen Gespräch mit der eigenen Hebamme oder in spezialisierten Apotheken mit dem Schwerpunkt Mutter & Kind. Das gilt vor allem, wenn es um kompetente Beratung und die richtigen Arznei- sowie Hilfsmittel geht: sei es die Salbe zur Wundheilung des Dammschnitts, der Milchpumpenverleih oder das schonendste Medikament, ...
Apotheker Dr. Helmut Spielvogel aus Marktredwitz schildert und löst den folgenden Praxisfall: Der Arzt verordnet einem Erwachsenen eine Packung Ibuprofen-CT akut 400 mg 20 Stck. Filmtabletten auf Kassenrezept.
Die sogenannte aut-idem-Liste wird – aller Voraussicht nach – nun doch kommen. Die langen und zähen Verhandlungen zwischen GKV-Spitzenverband und Deutschem Apothekerverband (DAV) wären seitens des ...
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind 2013 entsprechend den gesundheitspolitischen Erwartungen gestiegen. In ihren Rahmenvorgaben für 2013 hatten GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einen Anstieg von 3,6 Prozent prognostiziert. Tatsächlich wuchsen die Ausgaben um 4,2 Prozent. Das ergeben die aktuellen Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Hauptursache ist der Zuwachs an verordneten Arzneimittelpackungen um 2,9 Prozentpunkte. 0,9 ...
In dem Beitrag von Dr. Valentin Saalfrank in „Heimversorgung“ Nr. 3/2010 wird erklärt, dass Medikamente vom Altenheim wiederverwendet werden dürfen, sofern die Qualität der Lagerung der Medikamente nachgewiesen ...
Bei analytischen Dienstleistungen rund um die Bestimmung von Körperwerten muss sich der Apotheker gemäß § 1a Abs. 11 Nr. 2 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) darauf beschränken, die Messdaten mit Hilfe technischer ...
Zu Beginn eines jeden Jahres stellt sich in Ihrer Apotheke die Frage, welche Geschäftsunterlagen Sie aussortieren und vernichten dürfen, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen. Die Antwort liefert Ihnen die alphabetisch sortierte Übersicht „2014: Das darf jetzt in den Reißwolf“ auf ah.iww.de unter „Downloads/Arbeitshilfen/Steuern“.