24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Heimversorgung
Eine heimversorgende Apotheke ist laut § 12a Apothekengesetz verpflichtet, die ordnungsgemäße und bewohnerbezogene Aufbewahrung der von ihr gelieferten Produkte durch das pharmazeutische Personal zu überprüfen. Eine solche Kontrolle findet meistens in Form einer umfassenden Stationsbegehung mindestens zweimal jährlich statt. Hat das Heim die Verbandskästen dagegen von einem anderen Zulieferer erhalten, ist die Apotheke nicht zur Überprüfung verpflichtet – gleichwohl kann die Kontrolle auch als ...
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Das Bundeszentralamt für Steuern hat aktuell ein Merkblatt zum Kindergeld 2014 herausgegeben. Das Merkblatt soll einen Überblick über den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelungen zum Kindergeldrecht geben.
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Wirken sich hohe Aufwendungen für den behinderungsbedingten Umbau des eigenen Hauses im Jahr ihrer Verausgabung zum ganz überwiegenden Teil steuerlich nicht aus, ist eine Billigkeitsregelung gemäß § 163 ...
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Wenn die übrigen Voraussetzungen für die Berücksichtigung des volljährigen Kindes erfüllt sind, können Eltern seit 2012 Kindergeld auch dann beanspruchen, wenn ihr Kind mit einem gut verdienenden Partner verheiratet ist (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 17.10.2013, Az. III R 22/13, Abruf-Nr. 140264 ).
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Wer mit seiner Krankenkasse einen Selbstbehalt vereinbart hat, um die Beiträge möglichst niedrig zu halten, darf selbst getragene Krankheitskosten nicht wie Beiträge zur Krankenversicherung unbegrenzt als ...
Schwerpunkt
Beitrag
24.04.2014 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Die Rechtsprechung und Gesetzgebung zu den Werbeaktionen von Apotheken – insbesondere im Zusammenhang mit der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel – war zeitweise überaus unübersichtlich.
21.04.2014 · Nachricht · Der praktische Fall
Eine Sprechstundenbedarfsverordnung (p.c.-Rezept) über 25 Stück M-M-RvaxPro® Fertigspritzen (mit Kanülen) ist zu beliefern. Bei der Abgabe dieses Masern-Mumps-Röteln-Lebendimpfstoffes (MMR-Lebendimpfstoffes) an die Arztpraxis sind mehrere Regelungen zu beachten. Der Autor Apotheker Dr. Helmut Spielvogel aus Marktredwitz löst diesen Praxisfall.
> Nachricht lesen