16.01.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat als Berufungsgericht die Anforderungen an die Apothekenüblichkeit von Waren nach alter Rechtslage anschaulich zusammengefasst (OLG Düsseldorf, Urteil vom 28.10.2014, Az. I-20 U 159/13, Urteil unter www.dejure.org ). Über den Einzelfall hinaus lassen sich daraus Kriterien für die grundsätzliche Zulässigkeit ableiten.
15.01.2015 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Wo finde ich einen Hinweis, dass die Apotheke, die die Arzneimittel liefert, das Heim davon in Kenntnis setzen muss, welche der gelieferten Medikamente nicht zum Dosettieren geeignet sind? Bei Tropfen und ...
> Nachricht lesen
15.01.2015 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
§ 57 Abs. 2 Nr. 2 Strafgesetzbuch (StGB) ist nicht dahin auszulegen, dass sozial integrierte Straftäter in der Regel nur die Hälfte der Strafe verbüßen müssen. Die Begehung einer Vielzahl von Taten durch einen ...
24.12.2014 · Nachricht · Alles Gute
die gesamte Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachtsfeiertage, Zeit für das, was Ihnen wichtig ist, und alles Gute für das neue Jahr! Auf Wiedersehen in 2015! Herzlichst Ihre Franziska David (Chefredakteurin)
> Nachricht lesen
19.12.2014 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Fehlen die für eine Kostenerstattung erforderlichen Verordnungsblätter bzw. zumindest die Images dieser Verordnungsblätter, so hat die Apotheke nach Ansicht des Sozialgerichts Köln keinen Anspruch auf Vergütung ...
> Nachricht lesen
18.12.2014 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) hat entschieden, dass ein Arzt nicht verpflichtet werden kann, die Herstellung von Arzneimitteln zur unmittelbaren persönlichen Anwendung am Patienten selbst durchzuführen.
18.12.2014 · Fachbeitrag ·
Steuerberatung
Ausgleichszahlungen, die zwischen ehemaligen Eheleuten zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs fließen, sind beim Empfänger steuerlich nicht zu erfassen (Finanzgericht [FG] Hessen, Urteil vom 8.7.2014, Az. 11 K 1432/11, Abruf-Nr. 142829 ).