18.12.2014 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Jedes Jahr werden die Sachbezugswerte überprüft und an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Für das Jahr 2015 hat das zur Folge, dass sich nur die Sachbezugswerte für Unterkunft und Miete leicht erhöhen, die Werte für die Verpflegung dagegen unverändert bleiben. Die Änderung der Werte ergibt sich aus der Siebten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, die der Bundesrat am 7. November 2014 verabschiedet hat. Alle „Sachbezugswerte 2015“ finden Sie in einer Tabelle ...
18.12.2014 · Fachbeitrag ·
Steuerkalender
Die jeden Monat fällige Lohnsteuer sollten Arbeitgeber unter Ausnutzung der gesetzlichen Schonfrist zahlen. Anders ist es bei den Sozialversicherungsbeiträgen. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag des ...
18.12.2014 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben einen kleinen Ratgeber für Lohnsteuerzahler veröffentlicht, in dem wichtige Fragen zur Lohnsteuer 2015 beantwortet werden. Die Broschüre kann unter www.iww.
18.12.2014 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Freiwillige Sonderzahlungen werden als steuer- und sozialversicherungspflichtiger Arbeitslohn versteuert, sodass oft fast die Hälfte an den Fiskus fließt. Eine steuerfreie Alternative ist die betriebliche Gesundheitsförderung (§ 3 Nr. 34 Einkommensteuergesetz [EStG]).
18.12.2014 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Das deutsche Gesundheitswesen ist dynamisch und verändert sich ständig. Das bekommen auch die Akteure zu spüren, die sich in diesem System bewegen. So sind Apotheker heutzutage Sparzwängen, einem wachsenden Einfluss ...
18.12.2014 · Nachricht · Arzneimittel-Abrechnung
Schon seit vor knapp 800 Jahren der Staufenkaiser Friedrich II. durch das Edikt von Melfi die Trennung von Arzt- und Apothekerberuf gesetzlich festgelegt hat, gibt es eine klare Aufgabentrennung: Ärzte sollen an der ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
17.12.2014 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Mit Prognosen ist es immer so eine Sache: Wüsste man, was alles in diesem Jahr passiert, wäre man – frei von Ungewissheiten – mutmaßlich um etliche Sorgen ärmer. Gleichwohl zeichnen sich einige Tendenzen schon ...