26.01.2015 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigung
Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben die Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen aktualisiert. Änderungen ergeben sich insbesondere durch die Verlängerung der Frist für kurzfristige Beschäftigungen auf drei Monate bzw. 70 Arbeitstage. Zudem wurde die Umlage U2 des Arbeitgebers zum Ausgleich von Mutterschaftsleistungen ab dem 1. Januar 2015 auf 0,24 Prozent erhöht (Geringfügigkeits-Richtlinien, Stand 12.11.2014, Abruf-Nr. 143499 ).
Schwerpunkt
Beitrag
26.01.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Eigenmarken – auch Handelsmarken oder weiße Ware genannt – dringen in den Apothekenmarkt immer weiter vor. Vor allem Kooperationen treiben diese Entwicklung voran. Aber ist das wirklich sinnvoll und welche Schritte ...
26.01.2015 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die erbschaftsteuerlichen Begünstigungsregelungen für Unternehmensvermögen teilweise für verfassungswidrig erklärt. Es bleibt allerdings dem Grunde nach weiterhin ...
26.01.2015 · Fachbeitrag ·
IWW Online-Seminar
Unser Referent Hans Günter Christoffel, Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater, wird Sie im Online-Seminar „Erbschaftsteuer und Generationennachfolge kompakt“ ( www.iww.de/sl560 ) über alle günstigen und rechtssicheren Übertragungsoptionen während der Übergangsfrist informieren. Über den Chat können Sie Fragen an den Referenten stellen und Erfahrungen mit anderen Teilnehmern austauschen. Bitte merken Sie sich den nächsten Termin am 2. März 2015 vor.
26.01.2015 · Fachbeitrag ·
Fördermittel für Apotheken
Will ein Apotheker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen einen Hochschulabsolventen beschäftigen, so lohnt sich für ihn ein Blick in das Förderprogramm „Innovationsassistent“.
22.01.2015 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Die Zahl der Allergiker in Deutschland nimmt stetig zu. Laut Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (DGAKI) leiden rund 40 Prozent der Deutschen unter mindestens einer Allergie – häufig ...
20.01.2015 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „In Ihrem Bericht ‚Das Teilen von Tabletten‘ heißt es ‚Anders sieht die Situation aus, wenn das Heim selbst das Stellen übernimmt. Das Pflegepersonal darf auch weiterhin solche Arzneimittel teilen, die für das Teilen geeignet sind‘. Bedeutet dies, dass der Apotheker sehr hohe Auflagen zu erfüllen hat, aber weiterhin in Heimeinrichtungen der Arzt gemäß dem Wirtschaftlichkeitsgebot nach §12 SGB V regulär Tabletten verschreiben darf, die vom Pflegepersonal geteilt werden, auch wenn die ...