Erneute Zweifel an einem indischen Auftragsforschungsunternehmen, das Daten für die Arzneimittelzulassung erheben sollte: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat eine Liste der Medikamente veröffentlicht, deren Zulassung wegen schwerer Mängel in der Durchführung von für die Zulassung relevanten Studien, einschließlich Manipulation von Probandenproben, in Kürze ruhen wird.
Damit Arzneimittel überhaupt ihre therapeutische Wirkung entfalten können, müssen sie richtig eingenommen werden. Die Bereitschaft bzw. Zuverlässigkeit des Patienten, bei diagnostischen und therapeutischen ...
Aufwendungen für die Herstellung eines Kalenders mit Firmenlogo sind nur dann als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn diese in der Buchführung einzeln und getrennt von den übrigen Betriebsausgaben aufgezeichnet ...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Richtsätze für das Jahr 2015 bekannt gegeben. Diese sind auf Basis der Betriebsergebnisse geprüfter Betriebe der jeweiligen Branche ermittelt worden. Betriebsprüfer ziehen die Richtsätze als Vergleichsmaßstab bei der Betriebsprüfung heran. Weichen die Zahlen in Ihrer Apotheke von den Richtsätzen deutlich nach unten ab, wird der Betriebsprüfer nachhaken.
Ab 1. Januar 2017 müssen Arbeitgeber auch in den Fällen, in denen die Unterbrechung wegen der Inanspruchnahme von Elternzeit keinen Kalendermonat umfasst, eine Unterbrechung mit dem Abgabegrund 52 melden.
In europäischen Urlaubsländern wie Spanien, Österreich oder Bulgarien müssen sich deutsche Touristen darauf einstellen, dass die Apothekendichte und der Verbraucherschutz in der Arzneimittelversorgung erheblich von ...
Der Anteil der Frauen, die als Unternehmerinnen eine eigene Apotheke betreiben, wird mittelfristig steigen. Diesen Trend deuten die Auswertungen der pharmazeutischen Existenzgründungen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) an: Auch 2015 waren mit 55 Prozent mehr als die Hälfte der Existenzgründer weiblich.