In der Regel sind die Erwartungen hochgesteckt, wenn eine neue Mitarbeiterin zum Apothekenteam stößt. Meistens wird die neue Kraft dringend erwartet, um kurz- oder langfristige Personallücken zu schließen. Je früher sie voll durchstarten kann, desto besser! Doch wie gelingen Einarbeitung und Integration ins Team – neudeutsch „Onboarding“ genannt – möglichst schnell und effizient?
Mithilfe der Substitutionsausschlussliste sind die Arzneimittel bestimmt, deren Ersetzung durch ein wirkstoffgleiches Arzneimittel nach § 129 Abs. 1 bzw. Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V ausgeschlossen ist.
Die Voraussetzungen der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht sind anhand der einschlägigen versorgungs- und kammerrechtlichen Normen zu prüfen. Befreiungsvoraussetzung ist nicht, dass es sich um eine ...
Die Abgabe von individuell für den Patienten hergestellten Arzneimitteln durch die Krankenhausapotheke für eine in diesem Krankenhaus erbrachte ärztliche Heilbehandlung ist ein mit der ärztlichen Heilbehandlung eng verbundener Umsatz und gemäß § 4 Nr. 14 Buchstabe b Umsatzsteuergesetz (bis zum 31.12.2008: § 4 Nr. 16 Buchstabe b UStG) umsatzsteuerfrei. Für andere, hiervon abzugrenzende Medikamentenlieferungen einer Krankenhausapotheke, z. B. an Ärzte oder an andere Krankenhäuser, gelten die Grundsätze ...
Regelmäßig kommt es vor, dass das Finanzamt im Steuerbescheid von der eingereichten Erklärung abweicht. Eine Erläuterung dazu suchen Sie im Bescheid meistens vergebens. Das Gesetz sieht verschiedene Möglichkeiten ...
Eine Alzheimer-Demenz beginnt häufig schleichend. Viele denken zunächst: „Ach, ich bin nur ein bisschen vergesslich.“ Je weiter die Krankheit jedoch voranschreitet, desto unselbstständiger werden die Patienten, ...
Weitgehend unbemerkt trat am 21.03.2016 die neue EU-Richtlinie zu Immobilienkrediten in Kraft. Trotz fehlender Erfahrungswerte scheinen Probleme bei der Kreditvergabe vorprogrammiert. Relevant sind dabei die Ermittlung der Kreditwürdigkeit und die Bewertung der finanzierten Immobilie. Apotheker mit eher geringen Erträgen und oft schwankenden und nur schwer vorhersagbaren Einnahmen werden es künftig schwerer haben, Immobilienkredite zu bekommen. AH fasst die Problemfelder zusammen und zeigt auf, wie Sie bei ...