23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Das Elterngeld zählt bei der Berechnung des abzugsfähigen Unterhaltshöchstbetrags in vollem Umfang und damit einschließlich des Sockelbetrags (300 Euro monatlich) zu den anrechenbaren Bezügen des Unterhaltsempfängers. Diese Handhabung der Finanzämter hat der Bundesfinanzhof nun bestätigt (Urteil vom 20.10.2016, Az. VI R 57/15, Abruf-Nr. 190632 ).
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.2016 (Bundesgesetzblatt [BGBl] I 16, 3152) erhält die Kassenführung mittels Registrierkassen neue Spielregeln.
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Steuern
Das Bundesfinanzministerium hat ein Merkblatt zur (optimalen) Steuerklassenwahl für das Jahr 2017 bei Ehegatten oder Lebenspartnern veröffentlicht, die beide Arbeitnehmer sind. Es kann unter www.iww.
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung, Teil 3
Immer noch ist die wirtschaftliche Existenz einer klassischen Apotheke von den Ärzten in ihrem Umfeld abhängig. Denn nach wie vor werden die höchsten Anteile an Arzneimittelabsatz und -umsatz durch ärztliche Verordnungen generiert. Grund genug für jede Apotheke, das Verordnungsverhalten „ihrer Ärzte vor Ort“ zu kennen und zu bewerten. Eine wichtige Stütze sind die Allgemeinärzte/Praktischen Ärzte.
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Personal
Ergänzende Serviceleistungen spielen in der modernen Apotheke eine große Rolle, denn sie machen die Kompetenz der Apotheke für die Kunden erlebbar. Die Zusatzqualifikation „Ernährungsberatung“ bietet hierzu ...
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Wie wirken sich der Bruttolistenpreis und der tägliche Arbeitsweg steuerlich aus? Kann ich Unfallkosten absetzen? Was ist, wenn private Tankquittungen in der Buchhaltung der Apotheke landen? AH beantwortet diese und ...
22.02.2017 · Nachricht · Apothekenentwicklung
Die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger schätzt die wohnortnahen Apotheken und nutzt ihre Dienstleistungen rege. Jeweils etwa vier von fünf Bundesbürgern finden die umfassende Beratung, den Nacht- und Notdienst bzw. die Anfertigung von Rezepturarzneimitteln sehr wichtig oder wichtig. Dies ist ein Ergebnis einer repräsentativen Telefonumfrage vom 23. bis 26.01.2017, für die forsa im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände 1009 Bundesbürger ab 18 Jahren befragte.
> Nachricht lesen