27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung, Teil 4
Immer noch ist die wirtschaftliche Existenz einer klassischen Apotheke von den Ärzten in ihrem Umfeld abhängig. Grund genug für jede Apotheke, das Verordnungsverhalten „ihrer Ärzte vor Ort“ zu kennen und zu bewerten. Wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für öffentliche Apotheken sind die Fachärzte für Innere Medizin (hinter den Allgemeinärzten/Praktischen Ärzten) damit die zweitwichtigste Arztgruppe.
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Wird bei einem Aktientausch zusätzlich ein Barausgleich gezahlt, unterliegt dieser der Einkommensteuer. Diese Vorschrift wurde mit der Abgeltungsteuer eingeführt und ist erstmals auf nach dem 31.12.2008 zufließende ...
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Retaxierungsgründe
Elektronische Kundenkarten können sich für Apotheken und ihre Kunden durchaus lohnen. Doch die Eingabe einer falschen oder veralteten Krankenkassennummer kann für die Apotheke teure Folgen nach sich ziehen.
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
Die Bedeutung eines gelungenen, auf den Zweck und die Gesellschafterstruktur abgestimmten Gesellschaftsvertrags ist in der Praxis hoch. Spätestens im Konfliktfall, bei Veränderungen im Gesellschafterkreis oder im Erbfall treten Probleme auf, die bei nicht ausreichend durchdachten Vertragskonzepten von allen Beteiligten teuer bezahlt werden und im schlimmsten Fall selbst eine wirtschaftlich gesunde Gesellschaft ruinieren können. AH gibt einen Überblick darüber, was Sie bei der Formulierung des Vertrags zur ...
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Die einmalige Kapitalabfindung laufender Ansprüche gegen eine Pensionskasse führt nicht zu ermäßigt zu besteuernden außerordentlichen Einkünften nach § 34 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 4 Einkommensteuergesetz (EStG), wenn ...
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Spekulationssteuer
Wird ein Wirtschaftsgut im Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken oder im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt, ...
22.03.2017 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Wir versorgen ein Heim, das vom MDK wegen fehlender Angabe des Anbruchdatums auf Insulinen gerügt wurde. Wir kontrollieren die Angabe des Anbruchdatums laufend. Dieses klappt auch. Allerdings haben wir bisher die Angabe auf der Insulinpatrone nicht kontrolliert. Nun möchte das Heim wissen, ob es hierfür eine gesetzliche Grundlage gibt.“
> Nachricht lesen