Seit der Einführung des Entlassmanagements im Oktober 2017 blieben viele Fragen zu dessen Umsetzung im Apothekenalltag offen. Daher haben der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und die Ersatzkassen Ergänzungen zum ...
Bei einem erneuten Treffen mit Betroffenen des Bottroper Apothekerskandals hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ein neues Konzept zur Apothekenüberwachung im Land vorgestellt. Darüber hinaus kündigte er die ...
Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub, der weniger als einen halben Urlaubstag beträgt, ist der Anspruch weder auf volle Urlaubstage auf- noch auf volle Urlaubstage abzurunden. Ausnahme: Dies ist gesetzlich, tarif- ...
Pflegebedürftige Menschen können von Apotheken mit zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln (Produktgruppe 54) im Wert von maximal 40 Euro pro Monat zulasten der Pflegekasse versorgt werden. Häufig werden Apotheker von Patienten vor die Wahl gestellt, den Restbetrag mit Artikeln aus dem übrigen Apothekensortiment „aufzufüllen“ und in voller Höhe mit dem Pflegeversicherer abzurechnen oder aber den Patienten als Kunden zu verlieren. Ein „Auffüllen“ ist jedoch strafbar und gegen den Apotheker ...
Die selbstständigen Apotheker in Deutschland blicken mit zunehmender Skepsis in die Zukunft. Gut 71 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Entwicklung der Apothekenbranche. 2016 waren es noch ...
Laktose, Gluten, Histamin, Fruktose und diverse Nahrungsmittelzusatzstoffe wie Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe stehen im Verdacht, bei immer mehr Menschen zu Unverträglichkeiten mit unangenehmen ...
Zum 01.10.2018 sind neue AOK-Rabattverträge für 57 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen in Kraft getreten. Sie ersetzen ausgelaufene Verträge. Die Vertragslaufzeit endet am 30.09.2020.