23.04.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Nach mehreren Arzneimittelskandalen reagiert die Bundesregierung mit einem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV). Für Apotheken bedeutet das u. a. mehr unangemeldete Kontrollen, etwa in Apotheken, die selbst Krebsmittel (Zytostatika) herstellen.
23.04.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Am 10.03.2017 trat das Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften in Kraft. Cannabis sowie auch Pflanzen und Pflanzenteile der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen sind seitdem ...
23.04.2019 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Für volljährige Kinder, die bereits einen Abschluss in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsgang erlangt haben, besteht nur dann Anspruch auf Kindergeld, wenn die weitere Ausbildung noch Teil der einheitlichen ...
23.04.2019 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Bisher war in § 24a Sozialgesetzbuch (SGB) V geregelt, dass orale Kontrazeptiva bis zum vollendeten 20. Lebensjahr von der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) übernommen werden. Seit dem 01.04.2019 werden nun orale Kontrazeptiva bis zum vollendeten 22. Lebensjahr von der GKV erstattet. Dies bedeutet für Patientinnen unter 18 Jahren gar keine Kosten und für Patientinnen zwischen 18 und 22 Jahren die Zahlung der regulären Zuzahlung – es sei denn, es liegt eine gültige Befreiung vor.
23.04.2019 · Fachbeitrag ·
Interview kontra Homöopathie
Die Apothekerin Iris Hundertmark aus Weilheim in Oberbayern hat sämtliche Homöopathika aus ihrem Sortiment genommen. Eigenen Angaben zufolge ist sie deutschlandweit die einzige Apothekerin, die diesen Schritt gegangen ...
23.04.2019 · Fachbeitrag ·
Interview pro Homöopathie
Setzen Apotheken, die keine homöopathischen Arzneimittel mehr verkaufen, einen Trend? Oder bleiben sie mit ihrer Ansicht, dass Globuli und Co. bei den Patienten höchstens einen Placebo-Effekt bewirken, allein? Zurzeit ...
22.04.2019 · Fachbeitrag ·
Umsatz- und Ertragsteuer
Durch das Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 11.12.2018 (Bundesgesetzblatt [BGBl.] I 2018, S. 2338) ist das Umsatzsteuergesetz hinsichtlich der Behandlung von Gutscheinen geändert worden. Die sich daraus ergebenden Änderungen betreffen nicht nur den Online-Handel, sondern auch den stationären Handel und damit auch die steuerliche Behandlung von Gutscheinen in der Apotheke.