19.04.2019 · Nachricht · Arzneimittelsicherheit
Wie Apothekenleiter „securPharm“ nach der ersten Anlaufphase bewerten, hat der APOkix des IFH Köln im März untersucht.
> Nachricht lesen
18.04.2019 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftliche Aufklärung
Hat ein Apotheker Kenntnis davon, dass ein Kunde im Basistarif versichert ist, ist er dem Kunden gegenüber zur Aufklärung über das Risiko verpflichtet, dass die private Krankenversicherung die Kosten für ein ...
17.04.2019 · Nachricht · Aktuelle Umfrage
Die Bürger in Deutschland sind mit der Apothekenversorgung derzeit sehr zufrieden. Dies belegt eine von der AOK beauftragte forsa-Umfrage aus Januar 2019. Rund 2.000 Bundesbürger waren dafür u. a. zur Zufriedenheit ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
15.04.2019 · Fachbeitrag ·
Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel
Pflegebedürftige Menschen können von Apotheken mit zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln (Produktgruppe 54) im Wert von maximal 40 Euro pro Monat zulasten der Pflegekasse versorgt werden. Der folgende Beitrag ...
12.04.2019 · Nachricht · Beratung in der Apotheke
Patienten sollten sich die Anwendung von Wirkstoffpflastern in der Apotheke erklären lassen. Ein Forscherteam der Universität Heidelberg hat kürzlich eine Studie zu den Packungsbeilagen von 81 verschiedenen TTS ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
11.04.2019 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Das TSVG, das am 01.05.2019 in Kraft tritt, hat allgemein Bekanntheit erlangt, weil es Patienten einen schnelleren Zugang zu Facharztterminen bringen soll, indem Kassenärzte zukünftig fünf Sprechstunden pro Woche ...
10.04.2019 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Viermal jährlich geben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit heraus. Es informiert zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln. Ziel ist es, die Kommunikation möglicher Risiken von Arzneimitteln zu verbessern und die Bedeutung der Überwachung vor und nach der Zulassung (Pharmakovigilanz) in den Blickpunkt zu rücken.
> Nachricht lesen