22.10.2025 · Fachbeitrag aus AH · Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen u. a. dabei, mögliche Retaxfallen bei der Abrechnung von Coronaschutzimpfungen erfolgreich zu umgehen.
> lesen
21.10.2025 · Fachbeitrag aus AH · Leserforum
Frage: Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Patienten-Apps für das E-Rezept. Ich habe gelesen, dass die meisten davon nicht mit dem POR-Warenwirtschaftssystem, sondern nur mit POS kompatibel sind. Wo besteht da der Zusammenhang?
> lesen
20.10.2025 · Fachbeitrag aus AH · Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Der Apothekertag 2025 hat für Ernüchterung gesorgt: Vorerst wird es keine spürbare Honorarerhöhung geben. Man würde politisch ja gerne, aber die allgemeine Kassenlage setzt (vermeintliche?) Grenzen. Das bedeutet: Den Blick auf die eigene Gewinnsituation gilt es jetzt noch weiter zu schärfen und grundlegend zu hinterfragen.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus AH · Apothekervergütung
Seit dem 15.10.2025 beträgt die Gesamtentlohnung für eine Coronaschutzimpfung 14,23 Euro, wovon 0,15 Euro für die Nebenleistungen vorgesehen sind. Das Honorar für die Grippeschutzimpfung wurde von 10,40 Euro auf 10,68 Euro erhöht. Ebenso wurde die Entlohnung für die Nebenleistungen von 0,70 Euro auf 0,99 Euro angepasst.
> lesen
14.10.2025 · Fachbeitrag aus AH · Interview
Julia Wittwer ist Steuerberaterin mit Erfahrung im Gesundheitsbereich und kennt die bürokratischen Fallstricke des Apothekenalltags. Im Interview mit AH-Autorin Constanze Elter spricht sie über unnötige Zeitfresser, die Rolle der digitalen Buchhaltung und warum Qualitätsmanagement mehr ist als nur ein Ordner im Regal.
> lesen
13.10.2025 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Das E-Rezept eröffnet neue Chancen, bringt aber auch rechtliche Risiken mit sich. Bekannte Muster aus der „Papierwelt“ wiederholen sich – nur in digitaler Form. Dieser Beitrag stellt praxisrelevante Szenarien dar, bewertet deren Zulässigkeit und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
> lesen
07.10.2025 · Nachricht aus AH · Wettbewerbsrecht
Mit Urteil vom 28.05.2025 (siehe AH 10/2025, Seite 18) entschied das LG Frankfurt, dass die freie Apothekenwahl nicht dadurch eingeschränkt wird, dass Patienten auf einer Internet-Plattform zur Rezepteinlösung nur solche Apotheken angezeigt werden, die mit der Plattform kooperieren. Das OLG Frankfurt (Urteil vom 14.08.2025, Az. 6 W 108/25) warf einen genauen Blick auf die Gestaltung der Plattform sowie den konkreten Bestellvorgang und kam jetzt zu einem anderen Ergebnis.
> lesen
06.10.2025 · Fachbeitrag aus AH · Markenrecht
Wer kennt es nicht: das verkehrsrote gotische „Apotheken-A“ mit dem weißen Arzneikelch und der weißen Schlange auf weißem Grund? Weitaus weniger verbreitet als dieses beliebte Werbebild sind jedoch die Kenntnisse darüber, wer das „Apotheken-A“ überhaupt nutzen darf und welche Regeln es im Umgang mit der Kollektivmarke „Apotheken-A“ zu beachten gilt. AH erläutert die wichtigsten Vorschriften, damit Sie nicht in eine Falle tappen.
> lesen