Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Aktuelle Umfrage

    APOkix: pDL in Apotheken ‒ mäßige Nachfrage, aber hohes Potenzial

    | Von den fünf im Gesetz verankerten pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) wird die standardisierte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung und Üben der Inhalationstechnik am häufigsten angeboten (79 Prozent), gefolgt von der erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation (68 Prozent) und der standardisierten Risikoerfassung bei Bluthochdruck (68 Prozent). Nur etwa jede fünfte Apotheke verzeichnet eine hohe bis sehr hohe Nachfrage für diese Angebote. Für den Großteil der befragten Apothekeninhaber fällt die Nachfrage niedrig bis sehr niedrig aus. |

     

    Mangelnde zeitliche und personelle Ressourcen stehen für 74 Prozent der Befragten der Einführung von pDL im Wege. Zwei Drittel sehen sich mit mangelnder Bekanntheit auf Kunden-/Patientenseite und einem Übermaß an Bürokratie konfrontiert (je 64 Prozent). Mehr als die Hälfte bemängelt organisatorische Hürden (58 Prozent), jeder zweite Befragte eine unzureichende Vergütung (50 Prozent). Trotzdem sind sich die Befragten einig:

     

    Apotheken müssen sich zukünftig verstärkt als niedrigschwelliger Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen etablieren (89 Prozent) und die Anzahl der vergüteten pDL muss deutlich erhöht werden (67 Prozent). Aus Sicht der Befragten ist eine enge Zusammenarbeit von Apotheken und Arztpraxen Voraussetzung für den Erfolg (75 Prozent). Derzeit berichten jedoch nur 28 Prozent, dass der Austausch mit Ärzten zu pDL ausgezeichnet funktioniert.

     

    Quelle

    • Apothekenkonjunkturindex APOkix September 2025 des IFH KÖLN
    Quelle: ID 50578700