06.01.2023 · Fachbeitrag aus AH · Sozialversicherung
Die Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung haben sich auch 2023 geändert. Alle praxisrelevanten Eckdaten finden Sie unter der Abruf-Nr. 48978909 .
> lesen
04.01.2023 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Seit dem 01.01.2023 gilt die 2. Ergänzungsvereinbarung zum Arzneiversorgungsvertrag (AVV) vom 01.03.2021 zwischen dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV). Da die Anlage 4 nun auch für die BARMER gilt, existiert erstmals eine einheitliche Regelung zur Blutzuckerteststreifenquote für alle Ersatzkassen.
> lesen
03.01.2023 · Fachbeitrag aus AH · Gesetzgebung
Seit dem 01.01.2023 dürfen besonders erfahrene PTA im Apothekenalltag erweiterte Kompetenzen – z. B. die Erlaubnis zum Abzeichnen von Prüfprotokollen – schriftlich oder elektronisch vom Apothekenleiter übertragen bekommen.
> lesen
02.01.2023 · Fachbeitrag aus AH · Arbeitsrecht
Seit dem 01.01.2023 gilt die Regelung zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Zu § 5 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) wurde ein Abs. 1a hinzugefügt. Danach sind gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer regelmäßig nicht mehr verpflichtet, dem Arbeitgeber ihre Arbeitsunfähigkeit in Form des „gelben Scheins“ aktiv zu bescheinigen.
> lesen
27.12.2022 · Fachbeitrag aus AH · EU-KosmetikV
Auf vielen Kosmetika ist statt eines konkreten Mindesthaltbarkeitsdatums nur das Symbol des geöffneten Cremetiegels zu sehen, das den Anwender über die Mindesthaltbarkeit in Monaten nach dem ersten Öffnen des Produkts informiert. Viele Verbraucher und auch Apothekenteams gehen daher fälschlicherweise davon aus, dass derartige Artikel quasi unendlich haltbar sind, solange sie noch nicht geöffnet sind. AH räumt mit diesem Mythos auf.
> lesen