19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Das Bundeszentralamt für Steuern hat ein 48-seitiges Merkblatt zum Kindergeld 2013 herausgegeben, das unter der Abruf-Nr. 130890 auf ah.iww.de kostenfrei heruntergeladen werden kann.
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Bei Scheckzahlung gilt die Zahlung erst drei Tage nach dem Eingang des Schecks bei der Bank als entrichtet (§ 224 Abs. 2 Nr. 1 HS 2 Abgabenordnung [AO]). Geht der Scheck verspätet ein und schreibt die Bank dem ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Legt ein Arbeitnehmer den Hin- und den Rückweg von der Wohnung zur Arbeitsstätte nicht am gleichen Tag zurück, kann er nicht die volle Entfernungspauschale beanspruchen. Die Pendler- oder Entfernungspauschale kann ...
18.04.2013 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Weil die staatlichen Kassen ziemlich leer sind, sind die Betriebsprüfer in der Pflicht, noch effektiver zu prüfen. So soll sich die Betriebsprüfung mehr als bisher auf Sachverhalte beschränken, die zu endgültigen Steuerausfällen oder zu erheblichen Gewinnverlagerungen führen können. AH zeigt auf, wie sich die Betriebsprüfer schon im Finanzamt selbst auf die Prüfung vorbereiten und wie sie versuchen, bereits im Vorfeld Prüfungsschwerpunkte herauszufiltern. Ein Fallbeispiel erläutert die ...
26.03.2013 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Befindet sich ein volljähriges und verheiratetes Kind in einer erstmaligen Berufsausbildung, besteht seit dem Jahr 2012 ein Kindergeldanspruch der Eltern unabhängig von den eigenen Einkünften des Kindes und von ...
26.03.2013 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Kein dem Lohnsteuerabzug unterliegender Arbeitslohn von dritter Seite liegt vor, wenn Mitarbeiter eines Krankenhauses bei Apothekenartikeln Preisvorteile von einem Unternehmen erhalten, das auch ihren Arbeitgeber ...
26.03.2013 · Fachbeitrag ·
Bewirtungskosten
Bei Gaststättenbewirtungen über 150 Euro ist zwingend darauf zu achten, dass der Name des bewirtenden Steuerpflichtigen durch den Gaststätteninhaber oder seinen Bevollmächtigten auf der Rechnung vermerkt wird. Ein Eigenbeleg reicht insofern nicht aus (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 18.4.2012, Az: X R 57/09, Abruf-Nr. 122838 ).