24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Zinsen
Viele Apotheker haben es schon schmerzlich feststellen müssen: Ändert das Finanzamt – etwa nach einer Betriebsprüfung – Steuerbescheide für lange zurückliegende Jahre, sind zusätzlich Nachzahlungszinsen fällig. Seit Einführung der Vollverzinsung berechnet das Finanzamt für jeden Monat einen Zinssatz von 0,5 Prozent vom fälligen Steuerbetrag – also 6 Prozent pro Jahr. Da kommt mitunter ein erheblicher Betrag obendrauf. Zwei aktuelle Verfahren bieten betroffenen Steuerzahlern jedoch Anlass zur ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Umstritten ist derzeit, wie die Kosten für ein Erststudium oder eine Erstausbildung steuerlich berücksichtigt werden. Der Gesetzgeber hat lediglich einen Sonderausgabenabzug von 6.000 Euro (4.000 Euro bis 2011) ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Erbt ein Kind von einem Elternteil dessen Eigenheim, fällt keine Erbschaftsteuer an, wenn das Kind in dieses Eigenheim einzieht und es zehn Jahre lang nutzt. Das Finanzgericht (FG) Münster hat in einem Urteil jetzt ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Bei steuersparenden Arbeitsverträgen zwischen Ehegatten ist das Finanzamt seit jeher misstrauisch. Insbesondere, wenn der im Betrieb angestellte Ehegatte hauptsächlich von Zuhause aus arbeitet, erwartet das Finanzamt Stundennachweise, wie lange der Ehegatte mit welchen Themen an welchen Tagen beschäftigt war.
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Durch den Erlass des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom 21. November 2012 haben deutsche gesetzliche Krankenkassen einen innergemeinschaftlichen Erwerb seit dem 1. April 2013 zu besteuern. Nun hat das BMF die ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Das Bundeszentralamt für Steuern hat ein 48-seitiges Merkblatt zum Kindergeld 2013 herausgegeben, das unter der Abruf-Nr. 130890 auf ah.iww.de kostenfrei heruntergeladen werden kann.
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Bei Scheckzahlung gilt die Zahlung erst drei Tage nach dem Eingang des Schecks bei der Bank als entrichtet (§ 224 Abs. 2 Nr. 1 HS 2 Abgabenordnung [AO]). Geht der Scheck verspätet ein und schreibt die Bank dem Finanzamt den Betrag jedoch bereits am Fälligkeitstag gut, kann dennoch ein Säumniszuschlag erhoben werden (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 28.8.2012, Az. VII R 71/11, Abruf-Nr. 123525 ).