Schwerpunkt
Beitrag
24.06.2013 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
In der Beratungspraxis lässt sich in den vergangenen Jahren nicht nur ein deutlicher Anstieg der Apothekenverkäufe, sondern auch eine Zunahme der Übertragungen innerhalb der eigenen Familie verzeichnen.
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Nach der Meinung des Bundesministeriums der Finanzen mindert der Zuschuss des Arbeitgebers in vollem Umfang die Beiträge zur Basisabsicherung, selbst wenn der privat krankenversicherte Arbeitnehmer auch Wahlleistungen ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Zinsen
Viele Apotheker haben es schon schmerzlich feststellen müssen: Ändert das Finanzamt – etwa nach einer Betriebsprüfung – Steuerbescheide für lange zurückliegende Jahre, sind zusätzlich Nachzahlungszinsen ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Umstritten ist derzeit, wie die Kosten für ein Erststudium oder eine Erstausbildung steuerlich berücksichtigt werden. Der Gesetzgeber hat lediglich einen Sonderausgabenabzug von 6.000 Euro (4.000 Euro bis 2011) zugelassen, der nur bei Studenten mit eigenen Einkünften oder bei verheirateten Studenten über eine Zusammenveranlagung mit Einkünften des Ehegatten zu steuerlichen Auswirkungen führen kann.
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Erbt ein Kind von einem Elternteil dessen Eigenheim, fällt keine Erbschaftsteuer an, wenn das Kind in dieses Eigenheim einzieht und es zehn Jahre lang nutzt. Das Finanzgericht (FG) Münster hat in einem Urteil jetzt ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Bei steuersparenden Arbeitsverträgen zwischen Ehegatten ist das Finanzamt seit jeher misstrauisch. Insbesondere, wenn der im Betrieb angestellte Ehegatte hauptsächlich von Zuhause aus arbeitet, erwartet das ...
19.04.2013 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Durch den Erlass des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom 21. November 2012 haben deutsche gesetzliche Krankenkassen einen innergemeinschaftlichen Erwerb seit dem 1. April 2013 zu besteuern. Nun hat das BMF die Anwendung der Vereinfachungsregelung für Lieferungen von Versandapotheken auf Drängen der Kostenträger bis einschließlich 30. September 2013 verlängert (BMF, Schreiben vom 20.3.2013, Az. IV D 3 - S 7103 - a/12/10002).