18.12.2013 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Bei Arbeitsverhältnissen mit nahen Angehörigen schauen die Betriebsprüfer ganz genau hin, ob die Aufwendungen steuerlich anzuerkennen sind. Aktuell hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Maßstäbe präzisiert, die für den steuermindernden Abzug als Betriebsausgaben gelten (BFH, Urteil vom 17.7.2013, Az. X R 31/12, Abruf-Nr. 133323 ).
18.12.2013 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen hat darauf hingewiesen, dass es bei der Elektronischen Steuererklärung ELSTER eine Vereinfachung gibt (Mitteilung Nr. 281 vom 6.8.2013). Danach muss die Zusatzsoftware Java ...
06.12.2013 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Die Aufwendungen für die Erstellung eines Sachverständigengutachtens zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks sind als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig, wenn sie in ...
26.11.2013 · Fachbeitrag ·
Steuern und Sozialversicherung
Leistet der Arbeitgeber Beiträge für die Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer – insbesondere über die Beteiligung an einer privaten Zusatzversicherung – dann kann er hierfür ab 1. Januar 2014 nicht mehr die Freigrenze für Sachbezüge in Höhe von 44 Euro in Anspruch nehmen. Nach Ansicht des Bundesministerium der Finanzen (BMF) können die Beiträge künftig nur noch steuer- und sozialversicherungspflichtig gezahlt werden (BMF, Schreiben vom 10.10.2013, Az. IV C 5 - S 2334/13/10001, Abruf-Nr. 133271 ).
26.11.2013 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Verpflegungsmehraufwendungen innerhalb der ersten drei Monate der doppelten Haushaltsführung sind auch dann als Werbungskosten zu berücksichtigen, wenn der Steuerpflichtige seinen Haupthausstand vom Beschäftigungsort ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.11.2013 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Mit den richtigen Gestaltungsüberlegungen und Weichenstellungen im Dezember 2013 können Steuererentlastungen begründet bzw. vorgezogen werden und die Liquidität sowie reibungslose Abläufe in der Apotheke gesichert ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Übernehmen Kinder im Rahmen ihrer Unterhaltspflicht die Kosten für den Heimaufenthalt der Eltern, hängt die Höhe des Abzugs der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung davon ab, ob der Aufenthalt im Heim altersbedingt oder krankheits- bzw. pflegebedingt ist. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in diesem Zusammenhang bestimmte Abzugsgrundsätze bestätigt (Beschluss vom 8.11.2012, Az. VI B 82/12, Abruf-Nr. 130587 ) .