Schwerpunkt
Beitrag
25.11.2013 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Mit den richtigen Gestaltungsüberlegungen und Weichenstellungen im Dezember 2013 können Steuererentlastungen begründet bzw. vorgezogen werden und die Liquidität sowie reibungslose Abläufe in der Apotheke gesichert ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Übernehmen Kinder im Rahmen ihrer Unterhaltspflicht die Kosten für den Heimaufenthalt der Eltern, hängt die Höhe des Abzugs der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung davon ab, ob der Aufenthalt im Heim ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Steuertipps
In einer ausführlichen Broschüre bietet das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen einen Überblick über wichtige steuerliche Aspekte bei der Existenzgründung. Von der Gewerbeanmeldung über den ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Alljährlich stellt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) Richtsätze für viele Gewerbebetriebe und auch für Apotheken auf. Diese Kennzahlen sind für das Finanzamt ein wichtiges Hilfsmittel, um die Prüfungswürdigkeit eines Betriebs einzuschätzen. So vergleichen die Betriebsprüfer bei ihren Prüfungsvorbereitungen die Zahlen des Betriebs mit diesen Richtsätzen, um erste Auffälligkeiten festzustellen. Am 18. Juli 2013 hat das BMF in einem Schreiben die amtlichen Richtsätze für Apotheken für die ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Die Aufwendungen für ein Sachverständigengutachten zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks sind als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig, wenn sie in engem zeitlichen ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Mit der Abschreibung erfasst man planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen. Jede Abschreibung kann als Betriebsausgabe sofort gewinnmindernd berücksichtigt werden, führt jedoch ...
25.09.2013 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Bei einer Mietimmobilie sind Aufwendungen für den Austausch eines undichten Flachdachs gegen ein Satteldach keine Erhaltungsaufwendungen, sondern nachträgliche Herstellungskosten. Auf die tatsächliche (Nicht-)Nutzung kommt es nicht an (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 15.5.2013, Az. IX R 36/12, Abruf-Nr. 132620 ).