18.12.2013 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen hat darauf hingewiesen, dass es bei der Elektronischen Steuererklärung ELSTER eine Vereinfachung gibt (Mitteilung Nr. 281 vom 6.8.2013). Danach muss die Zusatzsoftware Java nicht mehr verwendet werden, um das ElsterOnline-Portal nutzen zu können.
06.12.2013 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Die Aufwendungen für die Erstellung eines Sachverständigengutachtens zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks sind als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig, wenn sie in ...
26.11.2013 · Fachbeitrag ·
Steuern und Sozialversicherung
Leistet der Arbeitgeber Beiträge für die Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer – insbesondere über die Beteiligung an einer privaten Zusatzversicherung – dann kann er hierfür ab 1. Januar 2014 nicht mehr die ...
26.11.2013 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Verpflegungsmehraufwendungen innerhalb der ersten drei Monate der doppelten Haushaltsführung sind auch dann als Werbungskosten zu berücksichtigen, wenn der Steuerpflichtige seinen Haupthausstand vom Beschäftigungsort wegverlegt und durch Umwidmung seiner bisherigen Hauptwohnung einen Zweithaushalt am Beschäftigungsort errichtet. Damit widerspricht das Finanzgericht (FG) Düsseldorf der Ansicht der Verwaltung, die die Dauer des vorangegangenen Aufenthalts am Beschäftigungsort auf die Drei-Monats-Frist ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.11.2013 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Mit den richtigen Gestaltungsüberlegungen und Weichenstellungen im Dezember 2013 können Steuererentlastungen begründet bzw. vorgezogen werden und die Liquidität sowie reibungslose Abläufe in der Apotheke gesichert ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Übernehmen Kinder im Rahmen ihrer Unterhaltspflicht die Kosten für den Heimaufenthalt der Eltern, hängt die Höhe des Abzugs der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung davon ab, ob der Aufenthalt im Heim ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Steuertipps
In einer ausführlichen Broschüre bietet das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen einen Überblick über wichtige steuerliche Aspekte bei der Existenzgründung. Von der Gewerbeanmeldung über den Gründungszuschuss bis zur Umsatzsteuer sind wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit aufgeführt. Die Broschüre kann unter www.iww.de/sl300 heruntergeladen werden.