18.12.2013 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die neuen amtlichen Sachbezugswerte für das Jahr 2014 stehen fest. Die Anpassung erfolgt auf Grundlage der Verbraucherpreisentwicklung bis zum 30. Juni 2013 (Sechste Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung vom 21.10.2013, Bundesgesetzblatt I 2013, 3871). Danach steigen die Sachbezugswerte für die Verpflegung sowie für die Überlassung einer Unterkunft an Arbeitnehmer gegenüber den Werten des Jahres 2013 geringfügig an.
18.12.2013 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Bei Arbeitsverhältnissen mit nahen Angehörigen schauen die Betriebsprüfer ganz genau hin, ob die Aufwendungen steuerlich anzuerkennen sind. Aktuell hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Maßstäbe präzisiert, die für ...
18.12.2013 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen hat darauf hingewiesen, dass es bei der Elektronischen Steuererklärung ELSTER eine Vereinfachung gibt (Mitteilung Nr. 281 vom 6.8.2013). Danach muss die Zusatzsoftware Java ...
06.12.2013 · Fachbeitrag ·
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Die Aufwendungen für die Erstellung eines Sachverständigengutachtens zum Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks sind als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig, wenn sie in engem zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit dem Erwerb von Todes wegen anfallen (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 19.6.2013, Az. II R 20/12, Abruf-Nr. 132451 ).
26.11.2013 · Fachbeitrag ·
Steuern und Sozialversicherung
Leistet der Arbeitgeber Beiträge für die Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer – insbesondere über die Beteiligung an einer privaten Zusatzversicherung – dann kann er hierfür ab 1. Januar 2014 nicht mehr die ...
26.11.2013 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Verpflegungsmehraufwendungen innerhalb der ersten drei Monate der doppelten Haushaltsführung sind auch dann als Werbungskosten zu berücksichtigen, wenn der Steuerpflichtige seinen Haupthausstand vom Beschäftigungsort ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.11.2013 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Mit den richtigen Gestaltungsüberlegungen und Weichenstellungen im Dezember 2013 können Steuererentlastungen begründet bzw. vorgezogen werden und die Liquidität sowie reibungslose Abläufe in der Apotheke gesichert ...