25.09.2014 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Ständige Fortbildung gehört zum Berufsalltag des Apothekers. Sie umfasst zum Beispiel das Lesen von Fachliteratur, den Besuch von Vortragsveranstaltungen und den Erwerb von Spezialkenntnissen auf einem bestimmten Gebiet, oft begleitet von Projektarbeiten und schriftlichen Prüfungen. Angebote gibt es genug, doch der zeitliche Einsatz ist hoch und muss vielfach zusätzlich zum normalen Arbeitsalltag geleistet werden. Hier stellt sich die Frage, ob die Erbringung unentgeltlicher Mehrarbeit Werbungskosten ...
27.08.2014 · Fachbeitrag ·
Für Kapitalanleger
Die Abgeltungsteuer von 25 Prozent ist nicht schon deshalb ausgeschlossen, weil Gläubiger und Schuldner der Kapitalerträge Angehörige i.S. der Abgabenordnung sind (Bundesfinanzhof [BFH], Urteile vom 29.4.2014, Az.
20.08.2014 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Auch Aufwendungen für Au-pair-Betreuer sind grundsätzlich als Kinderbetreuungskosten steuerlich berücksichtigungsfähig. Das gilt aber nur dann, wenn die Geldleistungen unbar und auf ein Konto des Au-pairs gezahlt ...
15.08.2014 · Fachbeitrag ·
Betriebsaufgabe
Die Verpachtung einer Apotheke im Ganzen führt nicht automatisch zur Zwangsbetriebsaufgabe (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 3.4.2014, Az. X R 16/10, Urteil unter www.dejure.org ).
24.07.2014 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Sowohl bei Aufwendungen für Straßenreinigungs- und Winterdienstleistungen auf dem dem Grundstück vorgelagerten Gehweg als auch bei Aufwendungen für den Hausanschluss an das öffentliche Versorgungsnetz kann die ...
24.07.2014 · Fachbeitrag ·
Richtigstellung Kurznachricht in AH 07/2014, Seite 1
Mit Urteil vom 14. November 2013 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass es sich bei Verwarnungs-/Bußgeldern, die ein Arbeitgeber für seine Fahrer wegen Überschreitung von Lenkzeiten und der Nichteinhaltung ...
24.07.2014 · Fachbeitrag ·
Steuertipps
In einer aktualisierten Broschüre (Stand: März 2014) bietet das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen einen Überblick über wichtige steuerliche Aspekte bei der Existenzgründung. Von der Gewerbeanmeldung über den Gründungszuschuss bis zur Umsatzsteuer sind wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit aufgeführt. Die Broschüre kann unter www.iww.de/sl443 kostenfrei heruntergeladen werden.