21.04.2017 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Nach einem Wechsel der Steuerklassenkombination ist ein erneuter Steuerklassenwechsel innerhalb desselben Jahres zur Erlangung höheren Elterngeldes unzulässig (Finanzgericht Köln, Urteil vom 25.10.2016, Az. 3 K 887/16, Abruf-Nr. 191106 ).
21.04.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitszimmer
Zur Abzugsfähigkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer gibt es frohe Kunde, wenn mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam nutzen. Denn nach der geänderten Rechtsprechung des ...
21.04.2017 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Die Fachaufsicht über den Familienleistungsausgleich hat die Kindergeld-Merkblätter für 2017 herausgegeben. Die Merkblätter sollen einen Überblick über den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelungen zum ...
18.04.2017 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Wenn es um die Anschaffung eines neuen Pkw für Ihre Apotheke geht, ist eine der häufigsten Fragen, ob Leasing oder Kauf die bessere Alternative ist. AH gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Entscheidungskriterien.
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Wird bei einem Aktientausch zusätzlich ein Barausgleich gezahlt, unterliegt dieser der Einkommensteuer. Diese Vorschrift wurde mit der Abgeltungsteuer eingeführt und ist erstmals auf nach dem 31.12.2008 zufließende ...
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Die einmalige Kapitalabfindung laufender Ansprüche gegen eine Pensionskasse führt nicht zu ermäßigt zu besteuernden außerordentlichen Einkünften nach § 34 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 4 Einkommensteuergesetz (EStG), wenn ...
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Spekulationssteuer
Wird ein Wirtschaftsgut im Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken oder im Jahr der Veräußerung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt, ist eine Veräußerung innerhalb des Zehn-Jahres-Zeitraums nicht zu besteuern (§ 23 Abs. 1 Nr. 1 S. 3 Einkommensteuergesetz [EStG]). Aktuell hat sich das Finanzgericht (FG) Köln damit beschäftigt, ob dies auch für eine Zweitwohnung gilt, die im Kern für Erholungsaufenthalte vorgesehen ist ...