23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Gewährt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Sachbezüge in Höhe von maximal 44 Euro (brutto) monatlich, fällt hierfür keine Lohnsteuer an. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in die Berechnung der Freigrenze Versand- und Verpackungskosten einzubeziehen sind. Ergibt sich so ein Betrag von mehr als 44 Euro, ist der komplette Sachbezug lohnsteuerpflichtig (Finanzgericht [FG] Baden-Württemberg, Urteil vom 08.04.2016, Az. 10 K 2128/14, Abruf-Nr. 190614 , Az. der Revision beim Bundesfinanzhof: VI R 32/16).
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Das Elterngeld zählt bei der Berechnung des abzugsfähigen Unterhaltshöchstbetrags in vollem Umfang und damit einschließlich des Sockelbetrags (300 Euro monatlich) zu den anrechenbaren Bezügen des ...
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.2016 (Bundesgesetzblatt [BGBl] I 16, 3152) erhält die Kassenführung mittels Registrierkassen neue Spielregeln.
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Steuern
Das Bundesfinanzministerium hat ein Merkblatt zur (optimalen) Steuerklassenwahl für das Jahr 2017 bei Ehegatten oder Lebenspartnern veröffentlicht, die beide Arbeitnehmer sind. Es kann unter www.iww.de/s29 heruntergeladen werden.
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Wie wirken sich der Bruttolistenpreis und der tägliche Arbeitsweg steuerlich aus? Kann ich Unfallkosten absetzen? Was ist, wenn private Tankquittungen in der Buchhaltung der Apotheke landen? AH beantwortet diese und ...
23.01.2017 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Die Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung haben sich auch 2017 geändert. Alle praxisrelevanten Eckdaten finden Sie auf ah.iww.de unter „Downloads/Steuern“.
23.01.2017 · Fachbeitrag ·
Aufbewahrungspflichten
Zu Beginn eines jeden Jahres stellt sich in Ihrer Apotheke die Frage, welche Geschäftsunterlagen Sie aussortieren und vernichten dürfen, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen. Die Antwort liefert Ihnen die alphabetisch sortierte Übersicht „Aufbewahrungsfristen 2017“ auf ah.iww.de unter „Downloads/Steuern“.