09.03.2017 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Für Apotheken mit mehreren Filialen gibt es besondere Möglichkeiten, die Nutzung eines Apotheken-Pkw steuerlich zu optimieren. Wie Sie dabei vorgehen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
28.02.2017 · Nachricht ·
Außergewöhnliche Belastungen
Das Elterngeld zählt bei der Berechnung des abzugsfähigen Unterhaltshöchstbetrags in vollem Umfang und damit einschließlich des Sockelbetrags (300 Euro monatlich) zu den anrechenbaren Bezügen des ...
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Gewährt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Sachbezüge in Höhe von maximal 44 Euro (brutto) monatlich, fällt hierfür keine Lohnsteuer an. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in die Berechnung der Freigrenze ...
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Außergewöhnliche Belastungen
Das Elterngeld zählt bei der Berechnung des abzugsfähigen Unterhaltshöchstbetrags in vollem Umfang und damit einschließlich des Sockelbetrags (300 Euro monatlich) zu den anrechenbaren Bezügen des Unterhaltsempfängers. Diese Handhabung der Finanzämter hat der Bundesfinanzhof nun bestätigt (Urteil vom 20.10.2016, Az. VI R 57/15, Abruf-Nr. 190632 ).
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.2016 (Bundesgesetzblatt [BGBl] I 16, 3152) erhält die Kassenführung mittels Registrierkassen neue Spielregeln.
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Steuern
Das Bundesfinanzministerium hat ein Merkblatt zur (optimalen) Steuerklassenwahl für das Jahr 2017 bei Ehegatten oder Lebenspartnern veröffentlicht, die beide Arbeitnehmer sind. Es kann unter www.iww.
23.02.2017 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Wie wirken sich der Bruttolistenpreis und der tägliche Arbeitsweg steuerlich aus? Kann ich Unfallkosten absetzen? Was ist, wenn private Tankquittungen in der Buchhaltung der Apotheke landen? AH beantwortet diese und weitere Fragen rund um den Apotheken-Pkw und zeigt Gestaltungsspielräume für Ihre Steuererklärung auf.