20.12.2017 · Fachbeitrag ·
Steuernachzahlungen und -erstattungen
Seit der Niedrigzinsphase werden die Gerichte immer wieder – erfolglos – mit der Frage beschäftigt, ob die Höhe des gesetzlichen Zinssatzes (0,5 Prozent pro Monat bzw. 6 Prozent im Jahr) für Steuernachzahlungen und -erstattungen verfassungswidrig ist.
19.12.2017 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Das Bundesfinanzministerium hat das Merkblatt zur Steuerklassenwahl von Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind, aktualisiert. Erläuterungen und Tabellen sollen die Wahl der für den Lohnsteuerabzug ...
07.12.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Die in der Praxis wohl am meisten gefürchtete Neuregelung des „Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ ist die seit dem 01.01.2018 geltende Kassennachschau. Sie soll einer zeitnahen ...
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Mit Einführung der Abgeltungsteuer wurde ein Bestandsschutz für die Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen aus vor 2009 angeschafften Investmentanteilen eingeräumt. Dieser wurde jedoch zum 31.12.2017 zeitlich gekappt (Investmentsteuerreformgesetz vom 19.07.2016, Bundesgesetzblatt [BGBl] I 2016, 1730).
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Erteilen Ehegatten einen gemeinsamen Freistellungsauftrag, kann eine übergreifende Verrechnung von Verlusten über alle Konten und Depots der Ehegatten erfolgen. Falls lediglich die übergreifende Verlustverrechnung ...
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Aufbewahrungspflichten
Insbesondere zum Jahreswechsel stellt sich die Frage, welche Unterlagen vernichtet werden können. In diesem Zusammenhang ist auf eine Maßnahme durch das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz hinzuweisen ...
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die Befreiung von der Bescheinigungspflicht des Großbuchstabens „M“ ist bis Ende 2018 verlängert worden (Bundesfinanzministerium [BMF], Schreiben vom 27.09.2017, Az. IV C 5 - S 2378/17/10001, Abruf-Nr. 196944 )..