21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Mit Einführung der Abgeltungsteuer wurde ein Bestandsschutz für die Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen aus vor 2009 angeschafften Investmentanteilen eingeräumt. Dieser wurde jedoch zum 31.12.2017 zeitlich gekappt (Investmentsteuerreformgesetz vom 19.07.2016, Bundesgesetzblatt [BGBl] I 2016, 1730).
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Erteilen Ehegatten einen gemeinsamen Freistellungsauftrag, kann eine übergreifende Verrechnung von Verlusten über alle Konten und Depots der Ehegatten erfolgen. Falls lediglich die übergreifende Verlustverrechnung ...
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Aufbewahrungspflichten
Insbesondere zum Jahreswechsel stellt sich die Frage, welche Unterlagen vernichtet werden können. In diesem Zusammenhang ist auf eine Maßnahme durch das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz hinzuweisen ...
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die Befreiung von der Bescheinigungspflicht des Großbuchstabens „M“ ist bis Ende 2018 verlängert worden (Bundesfinanzministerium [BMF], Schreiben vom 27.09.2017, Az. IV C 5 - S 2378/17/10001, Abruf-Nr. 196944 )..
21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Abschreibung
Ab dem 01.01.2018 gelten bei der Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG) höhere Wertgrenzen. AH gibt einen Überblick, was es zu beachten gilt und wie hier (bereits jetzt) gestaltet werden kann.
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind mit maximal 1.250 Euro als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar, wenn dem Steuerpflichtigen für die Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung ...
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Die Übernahme der pauschalen Einkommensteuer nach § 37b Einkommensteuergesetz (EStG) für ein Geschenk unterliegt als weiteres Geschenk dem Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 EStG. Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) kann der Schenkende die Aufwendungen für das Geschenk nur als Betriebsausgaben abziehen, wenn das Geschenk und die Pauschalsteuer zusammen unter der 35-Euro-Grenze bleiben (BFH, Urteil vom 30.03.2017, Az. IV R 13/14, Abruf-Nr. 194363 ). Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ...