05.01.2018 · Nachricht · Lohnsteuer
Ab dem 01.01.2018 aufzuzeichnende Daten aus den Lohnkonten der Arbeitnehmer müssen standardisiert – d. h. mit einem von der Finanzverwaltung festgelegten Inhalt – den Finanzbehörden zur Verfügung gestellt werden. Dafür steht die aktuelle Version der Digitalen LohnSchnittstelle, die DLS 2018.1, auf der Internetseite des Bundeszentralamtes ( www.bzst.de ) für Steuern zum Download (BZSt) zur Verfügung.
> Nachricht lesen
01.01.2018 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Als Arbeitgeber haben Sie das Recht, die Art der Kleidung in der Apotheke zu bestimmen und den Dresscode vorzugeben. Diesen sollten Sie bereits im Arbeitsvertrag verbindlich festlegen. Im Arbeitsvertrag können Sie auch ...
29.12.2017 · Nachricht · Sozialversicherungsrecht
Eine Versandapotheke aus dem europäischen Ausland kann bei ihrer Abrechnung mit der zuständigen Krankenkasse nicht den Arzneimittelpreis einschließlich Umsatzsteuer verlangen, wenn – anders als bei einer Apotheke ...
> Nachricht lesen
27.12.2017 · Nachricht · Kfz-Kosten
Hat ein Arbeitnehmer das Fahrtenbuch für einen Dienstwagen nicht ordnungsgemäß geführt, wird der geldwerte Vorteile für die Privatnutzung anhand der Ein-Prozent-Regelung ermittelt. Dass das bei einem Dienstwagen mit hohem Listenpreis für den Arbeitnehmer teuer werden kann, zeigt ein Fall vor dem Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz mit einem Maserati als Dienstwagen (FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13.11.2017, Az. 5 K 1391/15, Abruf-Nr. 198027 ).
> Nachricht lesen
20.12.2017 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Zum 01.01.2018 sind die Sachbezugswerte sowohl für Verpflegung als auch für Unterkunft gestiegen (Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung und anderer Verordnungen, Abruf-Nr. 197946 ).
20.12.2017 · Fachbeitrag ·
Betreuungsleistungen
Unter den Voraussetzungen des § 3 Nr. 34a Buchst. b Einkommensteuergesetz (EStG) können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die Kosten für eine Kinderbetreuung aus zwingenden und beruflich veranlassten Gründen bis zu ...
20.12.2017 · Fachbeitrag ·
Steuerkalender
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und Lohnsteuer sowie Sozialabgaben bezahlt werden. Mit dem aktuellen Steuerkalender von AH haben Sie alle Termine 2018 im Griff. Sie können ihn auf ah.iww.de unter „Downloads/Steuern“ abrufen.