19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Wie viel Elterngeld steht uns zu? Wie ist der Mutterschutz geregelt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das neue Familienportal (unter www.familienportal.de ) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Familienportal orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenslagen von Familien, wie z. B. „Familie und Beruf“.
22.08.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Nach Meinung des Bundesfinanzministeriums (BMF) stellt die Erfassung von EC-Karten-Umsätzen im Kassenbuch einen formellen Mangel dar, da im Kassenbuch lediglich Barbewegungen zu erfassen sind. Diese Ansicht hatte der ...
22.08.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Die Finanzverwaltung teilt Apotheken wie alle anderen Unternehmen in Größenklassen ein, nach denen u. a. die Häufigkeit einer Betriebsprüfung bestimmt wird. Dabei unterstellt sie, dass größere Betriebe ...
21.08.2018 · Fachbeitrag ·
Der praktische Fall
In Zeiten des Fachkräftemangels gilt es, Anreize zu schaffen, um Bewerber für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. Gehaltsextras sind da ein probates Mittel. AH zeigt in einem praktischen Fall, welche steuerlichen Besonderheiten bei einer Gruppenunfallversicherung zu beachten sind.
01.08.2018 · Nachricht · Umsatzsteuer
Gewähren Pharmaunternehmen Rabatte nach § 1 des Gesetzes über Rabatte für Arzneimittel, mindert dies ihre Umsatzsteuerschuld (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 08.02.2018, Az. V R 42/15, Abruf-Nr. 200265 ).
> Nachricht lesen
20.07.2018 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Im Laufe ihres Berufslebens stellt sich auch bei Apothekern regelmäßig die Frage nach einem neuen Fahrzeug. Bei guter Wirtschaftslage locken je nach Geschmack auch etwas teurere Modelle – gepaart mit dem Wunsch, sie ...
20.07.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Bereits seit Anfang 2018 besteht für die Finanzbehörde die Möglichkeit einer unangekündigten Kassennachschau. Das ist ein eigenständiges Verfahren zur zeitnahen Aufklärung steuererheblicher Sachverhalte, u. a. im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Erfassung von Geschäftsvorfällen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun die Grundsätze für eine Kassennachschau näher erläutert (BMF-Schreiben vom 29.05.2018, Az. IV A 4 - S 0316/13/10005 :054, Abruf-Nr. 201981 ). AH stellt wichtige Punkte vor.