20.06.2018 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Der geldwerte Vorteil aus der vergünstigten Nutzung von Fitnessstudios fließt Arbeitnehmern monatlich zu, wenn sie keinen über die Dauer eines Monats hinausgehenden, unentziehbaren Nutzungsanspruch haben. Somit ist die monatliche Freigrenze von 44 Euro anwendbar (Finanzgericht [FG] Niedersachsen, Urteil vom 13.03.2018, Az. 14 K 204/16, Revision zugelassen, Abruf-Nr. 200749 ).
20.06.2018 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die unentgeltliche oder verbilligte Überlassung eines Dienstwagens durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer für dessen Privatnutzung führt zu einem lohnsteuerlichen Vorteil. Das gilt unabhängig davon, ob und in ...
18.06.2018 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Grundsätzlich kann der Steuerpflichtige seine Verträge so gestalten, dass die Steuerbelastung möglichst gering ist. Durch die steuerliche Gestaltung zwischen nahen Angehörigen können die Einkünfte auf steuerlich ...
08.06.2018 · Nachricht · Steuertipps
Welche Pflegeleistungen können steuerlich geltend gemacht werden? Unterliegt die Rente der schrittweisen Anpassung an die Besteuerung? Diese und weitere Fragen beantwortet das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen in seiner aktualisierten Broschüre „Steuertipps für Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufgrund einer Behinderung und für Menschen im Ruhestand“ (Stand Februar 2018). Die 28 Seiten umfassende Broschüre kann unter www.iww.de/s505 kostenfrei heruntergeladen werden.
> Nachricht lesen
22.05.2018 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Trägt ein privat krankenversicherter Steuerpflichtiger seine Krankheitskosten selbst, um dadurch die Voraussetzungen für eine Beitragserstattung zu schaffen, können diese Kosten nicht als Beiträge zu einer ...
22.05.2018 · Fachbeitrag ·
Grundsteuer
Pläne für eine Reform der Grundsteuer gab es in den vergangenen Jahren viele. Nur einigen konnte man sich nicht. Doch nun ist der Gesetzgeber in der Pflicht. Denn das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die ...
22.05.2018 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Unter gewissen Voraussetzungen sind Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben absetzbar. Das Finanzministerium Schleswig-Holstein hat nun klargestellt, dass auch Aufwendungen für die Unterbringung in einem Internat abziehbar sind. Aufwendungen für Unterricht, die Vermittlung besonderer Fähigkeiten sowie sportliche und andere Freizeitbetätigungen sind hingegen nicht berücksichtigungsfähig. Ggf. ist eine Aufteilung der Aufwendungen vorzunehmen (FinMin Schleswig-Holstein vom 21.12.2017, Az. VI 303-S 2221-356, ...