24.10.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Bei Fragen zum Kindergeld dürfte ein Blick in die neue 170 Seiten umfassende Dienstanweisung des Bundeszentralamts für Steuern hilfreich sein. Sie ist die zentrale Vorschrift für die Familienkassen und wurde nun auf den Rechtsstand 2018 geändert. Sie kann unter www.iww.de/s1972 heruntergeladen werden.
23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Richtsätze sind ein Hilfsmittel der Betriebsprüfung, Umsätze und Gewinne eines Gewerbetreibenden zu verproben und ggf. zu schätzen. Sie werden außerdem von den Veranlagungsstellen zu Schlüssigkeitsprüfungen ...
23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Leben Eltern eines gemeinsamen Kindes in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammen und sind in deren Haushalt auch 2 ältere, aus einer anderen Beziehung stammende Kinder eines Elternteils aufgenommen, kommt es für ...
23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Erhält ein Steuerpflichtiger von seiner gesetzlichen Krankenkasse eine Prämie, die auf einem Wahltarif gemäß § 53 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V beruht, mindern sich die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 06.06.2018, Az. X R 41/17, Abruf-Nr. 204248 ).
21.09.2018 · Nachricht · Lohnsteuer
Apothekeninhaber, die Mitarbeitern zusätzlich zu Lohn oder Gehalt einen monatlichen Benzingutschein spendieren, müssen auf die Formalien achten, um nicht in die Lohnsteuerfalle zu tappen. Das lehrt eine Entscheidung ...
> Nachricht lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Derzeit bieten Hersteller ihren Kunden anlässlich der Anschaffung eines Neufahrzeugs eine Umwelt- oder auch Umtauschprämie an, wenn diese ihr altes Dieselfahrzeug entsorgen lassen. Das Altfahrzeug muss ein Diesel der ...
19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Vermietung
Bei der verbilligten Vermietung an Angehörige sind Werbungskosten in voller Höhe abziehbar, wenn die Miete mindestens 66 Prozent des ortsüblichen Niveaus beträgt (§ 21 Abs. 2 Einkommensteuergesetz [EStG]). Der Bundesfinanzhof (BFH) hat nun entschieden, wie die ortsübliche Marktmiete zu ermitteln ist, wenn möblierte Wohnungen vermietet werden (BFH, Urteil vom 06.02.2018, Az. IX R 14/17, Abruf-Nr. 202114 ).