23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Leben Eltern eines gemeinsamen Kindes in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammen und sind in deren Haushalt auch 2 ältere, aus einer anderen Beziehung stammende Kinder eines Elternteils aufgenommen, kommt es für die Höhe des Kindergelds darauf an, wer den Antrag stellt (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 25.4.2018, Az. III R 24/17, Abruf-Nr. 202408 ).
23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Erhält ein Steuerpflichtiger von seiner gesetzlichen Krankenkasse eine Prämie, die auf einem Wahltarif gemäß § 53 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V beruht, mindern sich die als Sonderausgaben abziehbaren ...
21.09.2018 · Nachricht · Lohnsteuer
Apothekeninhaber, die Mitarbeitern zusätzlich zu Lohn oder Gehalt einen monatlichen Benzingutschein spendieren, müssen auf die Formalien achten, um nicht in die Lohnsteuerfalle zu tappen. Das lehrt eine Entscheidung ...
> Nachricht lesen
19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Derzeit bieten Hersteller ihren Kunden anlässlich der Anschaffung eines Neufahrzeugs eine Umwelt- oder auch Umtauschprämie an, wenn diese ihr altes Dieselfahrzeug entsorgen lassen. Das Altfahrzeug muss ein Diesel der Abgasnormen EU 1 bis 4 sein. Das Angebot richtet sich sowohl an private als auch an gewerbliche Kunden. Das Finanzministerium Sachsen-Anhalt hat sich dazu geäußert, wie diese Prämie ertragsteuerlich zu behandeln ist (Verfügung vom 19.04.2018, Az. 46 - S 2171a-14).
19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Vermietung
Bei der verbilligten Vermietung an Angehörige sind Werbungskosten in voller Höhe abziehbar, wenn die Miete mindestens 66 Prozent des ortsüblichen Niveaus beträgt (§ 21 Abs. 2 Einkommensteuergesetz [EStG]).
19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
In einer Rechnung für das Verlegen eines Hauswasseranschlusses ist nur der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auszuweisen. Dies gilt nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) selbst dann, wenn die ...
19.09.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Wie viel Elterngeld steht uns zu? Wie ist der Mutterschutz geregelt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das neue Familienportal (unter www.familienportal.de ) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Familienportal orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenslagen von Familien, wie z. B. „Familie und Beruf“.