23.11.2018 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Zum 01.01.2019 steigen sowohl die Sachbezugswerte für Verpflegung als auch für Unterkunft (Zehnte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, Abruf-Nr. 205051 ). Denn diese Werte werden wie jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst.
23.11.2018 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Wer einen höheren als den gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuer-Betrag in der Rechnung ausweist, schuldet auch den überhöhten Betrag. Allerdings erlaubt § 14c Abs. 1 S. 2 Umsatzsteuergesetz die Korrektur des ...
21.11.2018 · Fachbeitrag ·
Steuerkalender
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und Lohnsteuer sowie Sozialabgaben bezahlt werden. Mit dem aktuellen Steuerkalender von AH haben ...
15.11.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Verwaltet ein Apotheker seinen Warenbestand unter Einsatz eines Warenwirtschaftssystems, ist er im Rahmen einer Betriebsprüfung verpflichtet, dem Betriebsprüfer die mithilfe eines Datenverarbeitungssystems verwalteten Daten auf einem maschinell verwertbaren Datenträger zur Verfügung zu stellen (Finanzgericht [FG] Münster, Urteil vom 28.06.2018, Az. 6 K 1929/15 AO, Urteil unter www.dejure.org ).
24.10.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Bei Fragen zum Kindergeld dürfte ein Blick in die neue 170 Seiten umfassende Dienstanweisung des Bundeszentralamts für Steuern hilfreich sein. Sie ist die zentrale Vorschrift für die Familienkassen und wurde nun auf ...
23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Richtsätze sind ein Hilfsmittel der Betriebsprüfung, Umsätze und Gewinne eines Gewerbetreibenden zu verproben und ggf. zu schätzen. Sie werden außerdem von den Veranlagungsstellen zu Schlüssigkeitsprüfungen ...
23.10.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Leben Eltern eines gemeinsamen Kindes in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammen und sind in deren Haushalt auch 2 ältere, aus einer anderen Beziehung stammende Kinder eines Elternteils aufgenommen, kommt es für die Höhe des Kindergelds darauf an, wer den Antrag stellt (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 25.4.2018, Az. III R 24/17, Abruf-Nr. 202408 ).