06.01.2025 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Die Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung haben sich auch 2025 geändert. Alle praxisrelevanten Eckdaten finden Sie unter der Abruf-Nr. 50274039 .
27.12.2024 · Fachbeitrag ·
Steuerkalender
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung der jeden Monat fälligen Lohnsteuer die dreitägige gesetzliche Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten ...
24.12.2024 · Nachricht · Gesetzgebung
Einen Tag nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat am 20.12.2024 dem Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) zugestimmt. Das Gesetz enthält einen Maßnahmenkatalog, um die Einkommensteuer für die Veranlagungszeiträume ...
> Nachricht lesen
19.12.2024 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Viermal jährlich geben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit heraus. Mit dem Bulletin informieren beide Bundesoberbehörden zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln. Das Ziel besteht darin, die Kommunikation möglicher Risiken von Arzneimitteln zu verbessern und die Bedeutung der Überwachung vor und nach der Zulassung (Pharmakovigilanz) in den Blickpunkt zu rücken.
> Nachricht lesen
12.12.2024 · Nachricht · Betriebsprüfung
Die Finanzverwaltung hat die Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2023 und die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2024 bekanntgegeben (Bundesfinanzministerium [BMF], Schreiben vom 17.09.2024, Az.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
09.12.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Auch wenn es in der Politik alles andere als rund läuft, wurde im November das Jahressteuergesetz 2024 verabschiedet. Dieses enthält nicht nur über 130 Einzelmaßnahmen, sondern betrifft an mehreren Stellen auch die ...
14.11.2024 · Fachbeitrag ·
Kommunikation mit dem Finanzamt
Seit diesem Monat wird die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) stufenweise durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergeben. Doch um was für eine Nummer handelt es sich genau? Wozu dient sie? Wie ist sie aufgebaut? AH macht Sie mit den wichtigsten Details zur W-IdNr. vertraut.