23.03.2021 · Fachbeitrag ·
Festbetragsarzneimittel
Zum 01.04.2021 hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) erstmals Festbeträge für Agomelatin, Darunavir, die Kombination aus Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil, Febuxostat, Prasugrel und TNF-alpha-Inhibitoren beschlossen. Die Festbeträge für Ambroxol, Cromoglicinsäure, Pyridoxin, H1-Antagonisten und weitere Antihistaminika wurden angepasst sowie für zwei Gruppen mit mangelnden Besetzungszahlen (Theophyllin und Neuroleptika) aufgehoben. Dies kann zu Lagerwertverlusten für die ...
Schwerpunkt
Beitrag
18.03.2021 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Krankenkassen begründen Retaxierungen gelegentlich damit, dass die beliefernde Apotheke gegen § 11 Abs. 1 Apothekengesetz (ApoG) verstoßen habe („rechtswidrige Rezeptzuweisung“). Anlass können z. B.
10.03.2021 · Nachricht · Arzneimittel-Abrechnung
In der 16. Änderungsvereinbarung zum Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen vom 01.10.2009 wurden die Abschläge für Fertigarzneimittel zur Herstellung parenteraler Zubereitungen mit dem ...
> Nachricht lesen
02.03.2021 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Mit einer noch schnelleren und unkomplizierteren Arzneimittelversorgung dürfen die Versicherten der Ersatzkassen seit dem 01.03.2021 rechnen, wenn sie ihre Rezepte in der Apotheke einlösen.
> Nachricht lesen
23.02.2021 · Fachbeitrag ·
Änderung der Coronavirus-Testverordnung
Am 16.01.2021 trat die Erste Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung in Kraft. Nun können Gesundheitsbehörden auch Apotheken mit der Durchführung von PoC-Antigen-Tests (kurz für „Point of care“), ...
Schwerpunkt
Beitrag
22.01.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenbetriebsordnung
Die Plausibilitätsprüfung für Rezepturen nach § 7 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) wird von vielen Kollegen als lästige Pflicht empfunden, die den Zeitaufwand für Rezepturen unnötig in die Höhe treibt.
08.01.2021 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Durch das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) wurde der neue Absatz 5g in § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V eingefügt. Dieser legt fest, dass Apotheken die Botendienstgebühr in Höhe von 2,98 Euro (entspricht 2,50 Euro zzgl. 19 Prozent Umsatzsteuer) seit dem 01.01.2021 als Regelvergütung erheben dürfen. Zu beachten ist, dass die Botendienstgebühr nur für verschreibungspflichtige Arzneimittel erhoben werden darf und nur einmal pro Tag und Lieferadresse, auch wenn mehrere Personen unter der ...